• Blog
    • Reisen
    • Alltägliches
    • Populärkultur
    • Essen
  • Das Reisebuch Japan*
  • Shop
  • Über mich
  • Wo anfangen?

japanliebe.de

Japanliebe Logo 2021

Dein Japan-Blog für Reise und Kultur

Anmelden Warenkorb 0

Warenkorb

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Japanliebe Logo 2021
Anmelden Warenkorb 0

Warenkorb

  • Blog
    • Reisen
    • Alltägliches
    • Populärkultur
    • Essen
  • Das Reisebuch Japan*
  • Shop
  • Über mich
  • Wo anfangen?
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Kategorie: Essen

Horoyoi von Suntory sind fruchtige Alkopops in diversen Geschmacksrichtungen.
Essen

5 japanische Kultgetränke

von Elisa 3. August 2025 Comments2
Food Samples in der Auslage eines Crêpes-Standes in der Takeshita-dōri in Harajuku, Tōkyō.
Essen

Crêpes in Harajuku – musst du gegessen haben

von Elisa 13. Juli 2025 Comments1
Ein Verkaufsautomat für glutenfreie Kuchen in Kinosaki Onsen.
Reisen Essen

Vegetarisch, vegan oder glutenfrei durch Japan reisen

von Elisa 2. März 2025 Comments0
Eine moderne Croissantvariante von „taiyaki“.
Essen

taiyaki – japanisches Gebäck in Fischform

von Elisa 27. Oktober 2024 Comments2
Auf dem Weg zum Ginkaku-ji in Kyōto gibt es einen Stand für „ichigo daifuku mochi“ – Reiskuchen mit Bohnenpaste und einer frischen Erdbeere gefüllt.
Essen

mochi für Einsteiger: ichigo daifuku mochi

von Elisa 16. Juni 2024 Comments0
Zwei japanische Fast-Food-Restaurants nebeneinander in Akihabara.
Essen

Günstige und leckere Fast-Food-Ketten in Japan

von Elisa 28. April 2024 Comments7
Die Auslage eines japanischen Omuraisu-Restaurants für japanisches Omelette um Reis.
Essen

Omuraisu – das japanische Reisomelette

von Elisa 10. März 2024 Comments1
In Ramen-Restaurants stehen eigentlich immer Soßen und Gewürze am Tisch, mit denen man nach Geschmack die Suppe anpassen kann.
Essen

In Japan alleine essen gehen

von Elisa 7. Januar 2024 Comments7
Wunderschönes Herbstlaub im Ritsurin Kōen-Garten in Takamatsu.
Essen

momiji no tempura – frittierte Ahornblättern in Minoo [Regionale Spezialitäten]

von Elisa 26. November 2023 Comments4
Ein Spezialgeschäft für „chikuwa“-Fischkuchen betrieben von Yamasa Chikuwa in der Stadt Toyokawa.
Essen

Japanische Delikatesse: chikuwa Fischkuchen

von Elisa 9. Oktober 2023 Comments2

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 … Seite 6 Ältere Ältere Beiträge

Über mich

Ich bin Elisa, Japan ist meine große Liebe und hier erzähle ich davon.

Seit 2009 zieht es mich in regelmäßigen Abständen nach Japan. Von meinen Reisen habe ich Tausende Bilder und noch mehr Geschichten mitgebracht. Diese verpacke ich in Anekdoten und vor allem viele Tipps und Infos für deine Japanreise.

Mehr über mich...

Zum ersten Mal hier? Meine Lesetipps...

Tägliche Updates auf Instagram

@japanliebe

Es gibt Orte in Japan, die einen so richtig erden. Es gibt Orte in Japan, die einen so richtig erden. Natur, Tiere, durchschnaufen. Kamikōchi ist einer davon 💛
Diese Bilderserie ist meine Liebeserklärung an diesen schönen Flecken Japan – ein Ort, wo Berge den Himmel berühren.

Kamikōchi ist mehr als nur ein Wanderziel. Hier verstehst du, warum die Japaner die Natur so verehren.

Swipe dich durch meine liebsten Momente aus diesem magischen Tal 🗾

Wünschst du dir von deiner Japanreise eher Großstadtglamour oder planst du auch ruhige Ecken wir Kamikōchi ein? Wenn ja kommentiere mir doch „Bergtal“, dann schicke ich dir den Link zu meinem Kamikōchi-Guide mit allen Infos, wie du einen Tagesausflug dorthin in deine Reise einbauen kannst.

✨ Folge @‌japanliebe für tägliche Bilder, Wissenswertes zu japanischer Kultur und Tipps für deine Japanreise. 🍙
•⁣
•⁣
•
#japanliebe #japan #japanreise #meineJapanreise #japanbucketlist #lovejapan #nihon #visitjapan #traveljapan #explorejapan #japantravel #japantrip #wanderlust #reise #reisen #reiselust #reiseblogger #fernweh #weltenbummler #reisefieber #kamikochi #wanderninjapan #sommerinjapan
Alle empfehlen für Japan IC Cards … aber was is Alle empfehlen für Japan IC Cards … aber was ist das eigentlich? Und braucht man eine? 🚆💳

Kurzfassung: Mit einer IC-Karte wie Suica oder Pasmo fahrt ihr durch ganz Japan, ohne jedes Mal ein Ticket ziehen zu müssen. Einfach aufladen, am Gate kurz auflegen – fertig.
Das Beste: Ihr könnt sie auch in vielen Konbinis, Getränkeautomaten und für Schließfächer am Bahnhof nutzen.

So kommt ihr dran: Am Flughafen oder an größeren Bahnhöfen einfach zu einem der entsprechend gekennzeichneten Automaten gehen (also nicht nur solche, wo „IC Charge“ steht, was das Aufladen ist). Kosten: 500 Yen Kaution, plus euer gewünschtes Guthaben.

Für mehr Details einfach einmal durch die Bilder sliden. Ich verspreche, der letzte Slide lohnt sich ganz besonders. 🤭

💡 Tipp: Wer ein iPhone hat, kann sich eine Suica, Pasmo oder Icoca auch direkt in der Wallet-App anlegen.

✨ Folge @‌japanliebe für tägliche Bilder, Wissenswertes zu japanischer Kultur und Tipps für deine Japanreise. 🍙
•⁣
•⁣
•
#japanliebe #japan #japanreise #meineJapanreise #japanbucketlist #lovejapan #nihon #visitjapan #traveljapan #explorejapan #japantravel #japantrip #wanderlust #reise #reisen #reiselust #reiseblogger #fernweh #weltenbummler #reisefieber #iccard #suica #pasmo #icoca
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Rezensionsexemplar Pageturne ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Rezensionsexemplar Pageturner gefällig?

„Hen na e – Seltsame Bilder“ von Uketsu (Übersetzung Heike Patzschke) erschienen bei @bastei_luebbe ist eines dieses Bücher, das ich nur so zur Hand genommen habe. „Mal reinlesen“, dachte ich, und ab dem ersten Satz war ich gefesselt. Hätte ich genügend Zeit gehabt, hätte ich das Buch in einem Tag verschlungen, so waren es eben zwei. 😆 

📖 Inhalt:
Zwei Studenten stoßen auf einen Blog im Internet, in dem ein Familienvater von seinem Alltag erzählt. Nichts besonderes, gäbe es da nicht eine kryptische Abschiedsbotschaft und rätselhafte Zeichnungen, die den beiden seltsam vorkommen. An anderer Stelle malt ein Kindergartenkind eine graue Wolke vor seinem Haus und ein Kunstlehrer hinterlässt eine letzte Zeichnung, bevor er brutal ermordert wird. In jedem Fall gibt es jemanden, der versucht herauszufinden, welche versteckten Botschaften sich in den Bildern verstecken. Ein unerwartet gefährliches Unterfangen.

⭐️ Meine Meinung:
In mir ringen zwei Ansichten. Zum einen ist der Schreibstil sehr simpel. Eine großartig literarische Leistung darf man sich von diesem Buch nicht erwarten. Zum anderen hat es mir aber so viel Spaß gemacht, der Geschichte und den Entdeckungen zu folgen, dass dies für mich völlig nebensächlich war.

Entgegen meinen Erwartungen, findet man selbst eher wenig über die Bilder heraus. Klar kann man miträtseln, aber das meiste erfährt man gemeinsam mit den Protagonisten der Geschichte. Es ist eine Art Kriminalfalluntersuchung, bei der man an der Hand gehalten und Stück für Stück durch immer neue Fakten geführt wird.

Der Autor spielt dabei mit wechselnden Erzählern und deren aktuellem Wissensstand und webt mehr und mehr die einzelnen Handlungsstränge ineinander.

Auf dem englischssprachigen markt, wird der Roman im Genre „Horror“ verkauft. Dort hat er Meinung nach nichts zu suchen. Es gibt zwar blutige Szenen, aber bei mir kam kein Gefühl von grusel auf. Vielmehr war ich ein distanzierter Beobachter. Der, um es nochmal zu sagen, schon lange nicht mehr so viel Spaß bei einem Buch hatte.

Also: klare Leseempfehlung! 🙌

#japan #japanischeliteratur
Am 6. August 1945 veränderte sich die Welt.
Um Am 6. August 1945 veränderte sich die Welt.
Um 8:15 Uhr Ortszeit explodierte die erste Atombombe über Hiroshima – heute jährt sich das Ergeignis zum 80. Mal.

Ich muss euch gar nicht sagen, wie brisant das Thema Frieden jetzt gerade wieder ist. Ihr schaut selbst Nachrichten. Oder vielleicht auch nicht mehr, weil man sich selbst kaum noch am Laufen halten kann bei allem, was auf dem Planeten los ist.

Sollte es euch bei einer Japanreise jedoch nach Hiroshima führen, nehmt euch ein Herz und stellt euch der Vergangenheit. Denn nur wenn wir uns erinnern, was passiert ist, können wir verhindert, dass es sich in Zukunft wiederholt.

🔗 Ich habe vor einiger Zeit 5 historisch relevante Orte in Hiroshima zusammengestellt, die man an einem Tag zu Fuß erkunden gehen kann. 

Kommentiere „Hiroshima“ und ich sende dir gerne den Link zum Blogeintrag zu.

✨ Folge @‌japanliebe für tägliche Bilder, Wissenswertes zu japanischer Kultur und Tipps für deine Japanreise. 🍙
•⁣
•⁣
•
#japanliebe #japan #japanreise #meineJapanreise #japanbucketlist #lovejapan #nihon #visitjapan #traveljapan #explorejapan #japantravel #japantrip #wanderlust #reise #reisen #reiselust #reiseblogger #fernweh #weltenbummler #reisefieber #hiroshima

Newsletter – jede Woche Japan


*Partner-Link. Solltest du dich zu einem Kauf bzw. einer Buchung entscheiden, werde ich mit einer kleinen Summe beteiligt und bedanke mich recht ♥-lich. Dir entstehen dadurch keine weiteren Kosten.

japanliebe.de

Shop

  • AGB
  • Zahlungsarten
  • Versand
  • Widerrufsbelehrung

Mehr Info

  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz

Social

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Copyright © 2013–2025 japanliebe.de
Folge uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest