• Blog
    • Reisen
    • Alltägliches
    • Populärkultur
    • Essen
  • Leseratten 🐭
  • Shop
  • Über mich
  • Wo anfangen?

japanliebe.de

Japanliebe Logo 2021

Dein Japan-Blog für Reise und Kultur

Anmelden Warenkorb 0

Warenkorb

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Japanliebe Logo 2021
Anmelden Warenkorb 0

Warenkorb

  • Blog
    • Reisen
    • Alltägliches
    • Populärkultur
    • Essen
  • Leseratten 🐭
  • Shop
  • Über mich
  • Wo anfangen?
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Schlagwort: Öffentliche Verkehrsmittel

Ticket? Wo kriege ich ein Ticket? Panisch sehe ich mich um. Die Tram ist schon da und ich möchte mit. Und bin vor wenigen Stunden erst am Kansas International Airport gelandet und dementsprechend in erster Linie eins: müde. Dabei ist es noch nicht mal Mittag. Um den Tag zu überstehen, bin ich auf dem Weg zum Sumiyoshia Taisha. Noch weiß ich nicht, wie gut er mir gefallen wird, doch mittlerweile kann ich guten Gewissens sagen: unbedingt anschauen. Ōsaka gehört mit Kyōtō zu den beiden Städten in Japan, in denen es mir am wenigsten Spaß macht, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein. Kyōtō, weil das Bus-System mit den Massen an Touristen völlig überlastet ist. Ōsaka, weil es mit seinen verwirrenden Stationsnamen und vielen Zug und U-Bahn-Linien schlichtweg unübersichtlich ist. Hilft aber nichts. Ich möchte diesen Schrein sehen, also muss ich in diese Tram. Aufmerksam beobachte ich die Einheimischen, die zielstrebig in die Bahn strömen. Keiner von ihnen macht irgendwo in der Nähe halt, um ein Ticket zu kaufen. Also vielleicht ist das einer dieser Fälle, wo man erst beim Aussteigen zahlt? Bingo! Mittlerweile frag ich mich in solchen Fällen einfach durch und habe schon genug Erfahrung mit Fortbewegungsmitteln aller Art im Lieblingsland, dass ich ein Gespür dafür entwickelt habe, wie das jeweilige Bezahlsystem funktioniert. Zu dem Zeitpunkt war es mir noch neu, dass alle Reisenden erst beim Aussteigen das Fahrgeld in eine durchsichtige Plastikbox werfen. So tuckern wir los. Sofort bin ich froh, dass ich mich für die Anreise per Straßenbahn entschieden habe. Von der Tram aus, sieht man viel mehr, als wenn man sich unterirdisch bewegt. Wie nah wir dabei den Bewohnern von Ōsaka kommen, hätte ich allerdings nicht erwartet. Während in Deutschland die Tramgleise in der Mitte der Straße entlang führen, pflügen sich hier die engen Metallschienen mitten durch Wohngebiete, ohne Straße links und rechts. Sicherheitsabstände scheint es in Japan nicht zu geben. Wäre das Fenster geöffnet, ich müsste nur die Hand ausstrecken, um einem Taxifahrer die auf dem Balkon trocknenden weißen Handschuhe von der Kleiderstange zu pflücken. Als Anwohner stelle ich es mir laut und nervig vor. Jeder kann einem direkt ins Wohnzimmer schauen. Als Tourist finde ich es aus genau diesem Grund wunderbar. War ich eben noch gestresst von der Suche nach einem Ticketautomaten, bin ich jetzt wieder ganz in meinem Element: Japan erkunden. Heute eben mit der Straßenbahn.
Alltägliches Reisen

Mit der Tram durch Ōsaka

von Elisa 5. Juli 2019 Comments0

Über mich

Ich bin Elisa, Japan ist meine große Liebe und hier erzähle ich davon.

Seit 2009 zieht es mich in regelmäßigen Abständen nach Japan. Von meinen Reisen habe ich Tausende Bilder und noch mehr Geschichten mitgebracht. Diese verpacke ich in Anekdoten und vor allem viele Tipps und Infos für deine Japanreise.

Mehr über mich...

Zum ersten Mal hier? Meine Lesetipps...

Tägliche Updates auf Instagram

@japanliebe

ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Ich habe die schönsten Stä ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Ich habe die schönsten Stäbchen der Welt 😁😍 Die sind nämlich selbstgemacht 🥰 Wie in: die habe ich mit meinen eigenen Händen in Form gehobelt, mit Verzierungen versehen, glatt geschliffen, eingeölt und auch noch ein Täschchen dazu nach einer traditionellen Färbemethode bemalt.

Bin ich stolz? Wie Bolle! Würde ich gerne nochmal in die Wertstatt und mehr Handwerkstechniken ausprobieren? Oh ja, gerne.

Und ihr könnt das auch. Und noch viele weitere tolle Dinge wie zum Beispiel japanische Süßigkeiten herstellen, das japanische Blumenstecken oder auch eine Zen-Meditation ausprobieren. Buchen könnt ihr das alles über @japanexperience_de (Link in meiner Bio ☝️), die mir diesen Stäbchenherstellen-Workshop ermöglicht haben.

✨ Folge @japanliebe für tägliche Bilder, Wissenswertes zu japanischer Kultur und Tipps für deine Japanreise. 🍙⁠
•⁣⁠
•⁣⁠
•⁠
#japanliebe #japan #japanreise #meineJapanreise #japanbucketlist #lovejapan #nihon  #visitjapan #traveljapan #explorejapan #japantravel #japantrip #wanderlust #reise #reisen #reiselust #reiseblogger #fernweh #weltenbummler #reisefieber #japanbucketlist #japanliebejapanexperience #kyoto
Ich bin so dankbar für diese Reise, die Erfahrung Ich bin so dankbar für diese Reise, die Erfahrungen, die berufliche Entwicklung, die immer noch weiter wachsende Japanliebe und auch für das, was in mir drin passiert. Die Klarheit, die ich bekomme, dadurch, dass Japan mich so ganz macht.

✨ Folge @japanliebe für tägliche Bilder, Wissenswertes zu japanischer Kultur und Tipps für deine Japanreise. 🍙⁠
•⁣⁠
•⁣⁠
•⁠
#japanliebe #japan #japanreise #meineJapanreise #japanbucketlist #lovejapan #nihon  #visitjapan #traveljapan #explorejapan #japantravel #japantrip #wanderlust #reise #reisen #reiselust #reiseblogger #fernweh #weltenbummler #reisefieber #japanbucketlist #hakone #onsen
Ich habe gestern eine Wolke gegessen 😳 Und es w Ich habe gestern eine Wolke gegessen 😳 Und es war fluffig und lecker und …kann ich bitte jeden Tag in ein schönes Café gehen? 😁

Dies war zu Ehren des T.G.I.F. Clubs, mit dem ich normalerweise jeden Freitag was Leckeres mache 🥰

✨ Folge @japanliebe für tägliche Bilder, Wissenswertes zu japanischer Kultur und Tipps für deine Japanreise. 🍙⁠
•⁣⁠
•⁣⁠
•⁠
#japanliebe #japan #japanreise #meineJapanreise #japanbucketlist #lovejapan #nihon  #visitjapan #traveljapan #explorejapan #japantravel #japantrip #wanderlust #reise #reisen #reiselust #reiseblogger #fernweh #weltenbummler #reisefieber #japanbucketlist #kyoto #kumonocha #japanischessen #kawaiifood #kyotocafe
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Wann immer ich eine Dokument ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Wann immer ich eine Dokumentation über Kyōto sehe, wird mindestens eins dieser bezaubernden alten Stadthäuser, genannt Machiya, gezeigt. Sie haben alle ihren ganz eigenen Charakter und jedes Mal denke ich mir: in so einem mal länger bleiben, wie wunderschön.

Und so sitze ich nun in genau so einem Machiya, kann mich kaum sattsehen an den schönen Details und immer wieder wandert mein Blick hin zum kleinen Garten. An der Wand hängt eine filigrane Tuschezeichnung, in alle Richtungen kann man Türen auf- oder zuschieben, um die Raumaufteilung zu verändern.

Wenig war mir bewusst, dass man sich diesen Traum während einer Japanreise erfüllen kann, ohne das Budget völlig auszureizen. 😍 Wenn ihr also in Kyōto richtig stilecht übernachten möchtest, kann ich euch die Unterkünfte von @japanexperience_de wirklich ans Herz legen. (Link in der Bio ☝️)

Wenn ihr die Wahl habt, seid ihr dann eher für modernes Hotel oder traditionell?

✨ Folge @japanliebe für tägliche Bilder, Wissenswertes zu japanischer Kultur und Tipps für deine Japanreise. 🍙⁠
•⁣⁠
•⁣⁠
•⁠
#japanliebe #japan #japanreise #meineJapanreise #japanbucketlist #lovejapan #nihon  #visitjapan #traveljapan #explorejapan #japantravel #japantrip #wanderlust #reise #reisen #reiselust #reiseblogger #fernweh #weltenbummler #reisefieber #japanbucketlist #japanliebejapanexperience #kyoto #machiya

Newsletter – jede Woche Japan


japanliebe.de

Shop

  • AGB
  • Zahlungsarten
  • Versand
  • Widerrufsbelehrung

Mehr Info

  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz

Social

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Copyright © 2013–2022 japanliebe.de
Folge uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest