Am Kitain Tempel in Kawagoe türmen sich nicht mehr gebrauchte Daruma.

Gebrauchte Daruma? – Bitte hier abgeben!

Hallo, hallo, long time no see. Was treibt mich hier aus dem Schweigen? Ihr! Du, lieber Leser! Denn vor wenigen Tagen musste ich ungläubig feststellen, dass mir bereits fast 300 von euch auf Facebook und knapp 600 auf Instagram folgen. Ihr seid ja der totale Wahnsinn! Wenn ihr mir so wissbegierig folgt, sollte es auch was zu lesen geben. Und seien wir ehrlich: Ich halte es nur so und so lang aus, nicht über Japan zu schreiben…sonst platze ich xD

Das Daruma-Matsuri in Kawagoe

Deshalb nehme ich heute kurz mit nach Kawagoe, einer Stadt nördlich von Tokyo, wo sich jedes Jahr am 3. Januar ein farbenprächtiges und lautes Spektakel abspielt: ein Daruma-Matsuri. Darüber, was ein Daruma ist und welchen Zweck er erfüllt, habe ich vor einiger Zeit bereits geschrieben. Und erwähnt, dass man solche, die einem einen Wunsch erfüllt haben am Tempel oder Schrein abgibt. Vor allem rund um Neujahr, wenn das Alte gehen darf und man sich neue Talismane ins Haus holt.

Massenweise Daruma am kitain Tempel in Kawagoe, Saitama.
Massenweise Daruma am Kitain Tempel in Kawagoe, Saitama.

Am 3. Januar ist ganz Kawagoe voller Daruma-Händler, die mit kräftiger Stimme ihre Glücksbringer anpreisen und sich gegenseitig mit Lautstärke überbieten. Japaner von nah und fern reisen an, um sich neue Wunscherfüller zu kaufen.

Wohin mit den alten Daruma?

Und die alten Daruma? Die landen alle auf einem riesigen Haufen.

Irgendwann sind es so viele, dass ein neu darauf geworfenener die anderen zum Rutschen bringt und es richtige Daruma-Lawinen gibt xD Ich konnte mich kaum satt sehen an der rot-goldenen Farbenpracht. Manche werden kraftvoll in hohem Bogen auf den Berg geworfen. Andere Besitzer verabschieden sich von ihrem Kugelmännchen liebevoll und legen es zärtlich zu den anderen. So viele erfüllte Wünsche auf einem Haufen!

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken


PS: Wenn du täglich ein Stück Japan in deinen Social-Media-Feeds und dich mit anderen Japan-Fans austauschen möchtest, folge mir auf Facebook, Instagram, Twitter und Pinterest.

Noch mehr Neuigkeiten, Infos, Lustiges und Skurriles gibt es jeden Montag im Japanliebe Newsletter. Trag dich gleich ein und lerne Japan mit mir kennen.


2 Kommentare zu “Gebrauchte Daruma? – Bitte hier abgeben!

  1. Hallo Elisa, vielen Dank für Deine Berichte und interessanten Infos. Eine Frage zu den Darumas: Ich habe eins in einem Geschäft in Deutschland erstanden. Was mache ich denn damit, wenn der Wunsch sich erfüllt hat? Behalten? Ich kann es ja in keinen Tempel bringen.

    Liebe Grüße und danke im Voraus für Deine Antwort,

    Mirjam

    • Liebe Mirjam,
      das ist echt eine gute Frage. Ich persönlich halte es so, dass ich denke in dem Fall gelten etwas andere Regeln.
      Ich würde ihn in Ehren halten und vielleicht kannst du ihn ja eines Tages zurückbringen oder jemandem mitgeben, der nach Japan fliegt.

      Meine Mama zum Beispiel sammelt alles, was ich ihr von Schrein und Tempel mitbringe, um es eines Tages selbst nach Japan zu bringen. Bis dahin bringt es ihr bestimmt weiterhin Glück. :D

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..