Hallo zur fünften Japanliebe Leseratten-Runde!
Diese Diskussionsrunde ist für alle gedacht, die das Buch noch nicht (!) begonnen haben zu lesen. Deshalb hier bitte jegliche Spoiler vermeiden.
So funktioniert es:
Du kannst gerne allgemein etwas zum Buch schreiben und warum du dich dafür entschieden hast, dieses Buch gemeinsam mit den Leseratten zu lesen.
Wenn du magst, kannst du auch folgende Fragen beantworten:
- Hattest du von dem Buch vor den Japanliebe Leseratten schon einmal etwas gehört?
- Wie findest du das Cover der deutschen Ausgabe* im Vergleich zur Originalausgabe*? Werden durch das Design unterschiedliche Erwartungen bei dir geweckt?
- Julie Otsuka schreibt in dem Roman über junge japanische Frauen, die in der Hoffnung auf ein besseres Leben in die Vereinigten Staaten von Amerika immigrieren. Ist das eine Thematik, die dir vorher schon einmal begegnet ist oder dir bewusst war?
- Welche Erwartungen hast du an das Buch?
Du kannst mitdiskutieren, indem du einen Kommentar hinterlässt.
*Partner-Link. Solltest du dich zu einem Kauf entscheiden, werde ich mit einer kleinen Summe beteiligt und bedanke mich recht ♥-lich. Dir entstehen dadurch keine weiteren Kosten.
Nachdem ich die letzte Runde der Japanliebe Leseratten ausgesetzt habe, steige ich mit diesem Buch wieder ein. Ich habe mir die Taschenbuch-Version bestellt.
Vor der E-Mail von Elisa habe ich von dem Buch noch nichts gehört.
Ich finde das Cover der Originalausgabe irgendwie aussagekräftiger. Das Cover der deutschen Ausgabe ist ja recht beliebig und hat eigentlich keine Aussage, während das Cover der Originalausgabe zeigt, wie die japanische Kultur in einen kleinen Koffer gequetscht wird (meine Interpretation). Wobei es ja auch von der englischen Ausgabe mehrere Varianten zu geben schein. Vom Titel und dem Design wirkt die deutsche Variante auf mich eher wie eine positive Geschichte und die englische Variante eher wie eine negative Geschichte.
Mir war vorher nicht bewusst, dass junge japanische Frauen in der Hoffnung auf ein besseres Leben in die USA immigriert sind. Die Thematik ist mir vorher auch noch nicht begegnet. Aber das gibt es ja auch heute noch. Es gibt ja auch deutsche Frauen, die in der Hoffnung auf ein besseres Leben nach Japan immigrieren und einen Japaner heiraten ^^. Aber das kann man vielleicht nicht vergleichen.
Ich erwarte von dem Buch, dass es mich auf spannende Weise in diese mir neue Thematik einführt.
Hallo,
Ich habe das Buch schon vor Jahren gelesen und werde es nun aus zeitlichen Gründen nicht noch einmal tun. Aber ich wünsche allen hier eine tolle Leserunde. Es ist ein wunderbares Buch, ich war total begeistert davon.
Liebe Grüße
Ruth