Beim Studium der japanischen Sprache ertappt man sich gerne bei dem Gedanken, dass Japaner wirklich ein Glück haben müssen, bereits mit ihrer Muttersprache aufgewachsen zu sein. Doch Pustekuchen! Japanische Kinder quälen sich genauso durch den Dschungel der sino-japanischen Schriftzeichen wie wir auch. Über sechs Grundschuljahre verteilt, sollen 1006 Kanji in den Köpfen der Jungen und Mädchen verankert werden. Und das auf die immer gleiche und völlig ineffektive Art und Weise: auswendig lernen und wiederholen, wiederholen, wiederholen. (Dass es auch anders geht, ist ein anderes Thema. Ich stelle euch die Methode bald vor.) Klingt langweilig? War es auch. Bis im März 2017 eine neue Buchreihe auf dem japanischen Markt erschien, mit der es Kindern plötzlich riesigen Spaß macht, zu lernen. Darf ich vorstellen? Unko Kanji Drill – japanische Schriftzeichen lernen mit Professor Kackhaufen.
Professor Kackhaufen – der Star der Unko Kanji Drill-Reihe
Professor Kackhaufen unko sensei うんこ先生 ist ein gelber Kackhaufen mit Schnurrbart und Brille. Sein Job ist es, das Erlernen japanischer Schriftzeichen für Kinder so unterhaltsam wie möglich zu machen. Und wie sollte das besser funktionieren als über Humor? Und wenn es eine Sache gibt, die jedes Kind auf dieser Welt gleichermaßen lustig findet, so ist es das Themengebiet Kacken in all seinen Variationen.
Dabei wird kein Blatt vor den Mund genommen. Schon im Namen der Buchserie steckt das Wort unko うんこ, am treffendsten übersetzt mit „Kacke“. Und genau darum dreht sich wirklich ALLES in den sechs Lehrbüchern, die sich innerhalb kürzester Zeit zum Kassenschlager in Japan entwickelten.
Ein Jedes Schriftzeichen kommt mit genau drei Beispielsätzen, die sich ums Thema rektale Ausscheidungen drehen. Dabei geht es durchaus absurd zu. Das macht aber überhaupt nichts, denn Hauptsache die Kinder haben Spaß beim Lernen.
Der Kack-Campus öffnet seine Pforten
Nach dem gigantischen Erfolg der Bücher, folgte 2019 als nächster Schritt eine Online-Lernplattform. Eltern können ihre Kinder am Kack-Campus unko gakuen うんこ学園 anmelden. Die Website nutzt Gamification, um zum Lernen zu motivieren. Lustige Spiele und Wettbewerbe (zum Beispiel für neue Beispielsätze, die sich ums Kacken drehen) machen Spaß und ganz nebenher sammelt man auch noch „Buree“ ブリー, eine digitale Währung, die gegen Prof. Kackhaufen-Merchandise eingetauscht werden kann. Am längsten sammelt man für eine goldene Taschenuhr in Häufchenform.

Fun Fact: das japaniche „Buree“ ist eine Lautmalerei, die auf das Geräusch eines Furzes anspielt. Auf Deutsch würde man slo eher so etwas wie „Pfft“ oder „Tröt“ sammeln.
Unko Kanji Drill Merchandise
Aber nicht nur, wer ein fleißiger Schüler am Kack-Campus ist, kommt in den Genuss von Merchandise zu Prof. Kackhaufen. Auch in den Alltag der Japaner hat die Kanji-Lernmethode Einzug gehalten.
Zum Beispiel in Form von Mini-Lehrbüchern, die du dir aus Gashapon-Automaten ziehen kannst (viele weitere schräge Capsule Toys habe ich im letzten Adventskalender vorgestellt). Auch als Süßigkeiten kann man sich den Professor einverleiben. Und mein persönlicher Favorit: Unko Kanji Drill Klopapier. Pro Rolle gibt es fünf unterschiedliche Schriftzeichen aus einem Schuljahr, mit Beispielsätzen versteht sich.

Die Bücher kommen gerade in einer neu bearbeiteten Auflage auf den Markt. Die ersten beiden Bände bekommt man über amazon (Band 1, Band 2*) oder etwas günstiger über auf japanische Bücher spezialisierte Buchhandlungen. Denn mal ehrlich, aus dem Alter, in dem so lernen Spaß macht, kommt man doch eigentlich nie raus ?
Quellen und weiterführende Links
Poop: an unlikely savior for kids learning kanji | Spoon & Tamago
Für später pinnen
![]() |
![]() |
PS: Wenn du täglich ein Stück Japan in deinen Social-Media-Feeds und dich mit anderen Japan-Fans austauschen möchtest, folge mir auf Facebook, Instagram, Twitter und Pinterest.
Noch mehr Neuigkeiten, Infos, Lustiges und Skurriles gibt es jeden Montag im Japanliebe Newsletter. Trag dich gleich ein und lerne Japan mit mir kennen.
0 Kommentare zu “Unko Kanji Drill – japanische Schriftzeichen lernen mit Prof. Kackhaufen”