Die Reise nach Japan ist gebucht, der Abflug rückt näher, ein erstes Zwicken im Unterleib und ein Blick auf den Kalender…na toll, ich kriege meine Periode natürlich genau zum Flug. Wenn du wie ich alle vier Wochen ein paar Tage ausgeknockt bist, ist das der denkbare Worst Case. Der schlimmste Tag im Monat und dann auch noch die Strapazen vom Langstreckenflug…argh.
Aber auch wenn deine Menstruation dich erst während der Japanreise erwischt, in einem anderen Land ist das immer nochmal ein Stückchen unangenehmer. Deshalb habe ich ein paar Tipps & Tricks fürs Fliegen während der Periode zusammengestellt (die ich selbst genau so anwende) und erzähle dir ein bisschen, wie das mit der Toiletten- und Damenhygieneartikel-Situation in Japan so ist.
Periode beim Fliegen – Tipps & Tricks
Ausgerechnet beim Flug die Tage zu haben, finde ich sehr unangenehm. Folgende Tipps & Helferlein, machen Bauchweh und Hygiene beim Fliegen ein wenig einfacher:
Sei vorbereitet
Banal, aber wichtig: sei auf deine Tage vorbereitet. Das heißt hab genügend Binden und Tampons mit im Handgepäck. Auch wenn sie viel Platz wegnehmen, erspare dir die Panik du könntest plötzlich ohne da stehen. Auch eine Unterhose zum Wechseln kann nicht schaden.
Sitze am Gang
Für gewöhnlich sitze ich im Flugzeug gerne am Fenster, weil man sich dort zum Schlafen besser anlehnen kann. Habe ich jedoch meine Periode und muss häufiger raus auf die Toilette als normal, fühle ich persönlich mich mit einem Gangplatz wohler. Ich kann aufs Klo, wann ich will, und muss dafür nicht meine Sitznachbarn aufsprengen.

Nutze ein Perioden-Wärmepflaster
Im Drogeriemarkt (oder über amazon*) bekommst du Wärmepflaster zum Aufkleben auf die Unterhose (außen auf deinem Höschen!! das Pflaster soll nicht direkt in Kontakt kommen mit der Haut). Diese geben acht bis zwölf Stunden kontinuierlich Wärme ab und ersetzen eine Wärmflasche, wie man sie sich jetzt zu Hause auf der Couch gönnen würde.
Auch wenn das Pflaster scheinbar gar nicht so heiß wird, wirkt es durch die andauernde Wärme und hilft, Krämpfe zu lösen.
Nimm dir Feuchttücher mit
Egal ob Babytücher oder feuchtes Klopapier, es gibt Packungen in Reisegröße, die ich in diesem Fall angenehm finde, um mich zwischendurch frisch zu machen. Sei es untenrum oder unter den Achseln, weil ich durch einen schwachen Kreislauf schneller schwitze.
Schmerztabletten nehmen
Vielleicht bist du kein großer Fan von Schmerztabletten, das kann ich verstehen. Allerdings helfen sie erfahrungsgemäß (und auch laut meines Hausarztes), dass die Krampf-/Schmerz-Lokomotive erst gar nicht in Schwung kommt, wenn man sie bereits beim ersten Bauchzwicken nimmt.
Menstruationstassen wie zu Hause nutzen
Wenn du noch nie eine Menstruationstasse* benutzt hast, ist dies zugegeben nicht der richtige Zeitpunkt, um damit anzufangen. Wenn du jedoch schon Erfahrung damit hast, sie aber lieber nur zu Hause trägst, weil du sie dort gut reinigen kannst, und unterwegs nicht, dann trau dich ruhig im Flugzeug. Auf einer Toilette im Flieger hast du immer auch gleich ein Waschbecken zur Verfügung und genug Privatsphäre, um dich um den Cup zu kümmern.
Menstruation während der Japanreise
Die Tage zu haben, während man Urlaub hat, ist natürlich Mist. Aber wenn man ein „gutes“ Reiseziel dafür erwischt hat, dann ist es Japan – das Land mit den geilen Hightech-Toiletten.
Toiletten mit Bidet-Funktion
Während einer Japanreise benutzt du abgesehen vom Bad auf deinem Hotelzimmer oder im Hostel wahrscheinlich größtenteils öffentliche Toiletten an Bahnhöfen, in Kaufhäusern und Restaurants. Viele davon sind mit Japans berühmt-berüchtigten Washlets ausgestattet: WC-Brillen mit zusätzlichen Funktionen (die einfachste Variante ist beheizbar, die Luxusversion macht wahrscheinlich auch deine Steuern).
In der Regel haben diese Klobrillen eine Bidet-Funktionalität. Diese tut genau das, was du dir darunter vorstellst: ein Wasserstrahl reinigt dir den Intimbereich. Manche Washlets pusten ihn dir danach sogar noch trocken, aber auch so ist einem während der Tage damit sehr geholfen, weil man sich viel sauberer und frischer fühlt.
Bei meinem ersten Japanaufenthalt hatte ich mich nicht an die vielen Knöpfe der Toiletten rangetraut. Heute bereue ich das, habe ich mir dieses kleine Stück Wellness so lange entgehen lassen.
Hygienische Bedenken brauchst du dabei keine haben. Das Wasser kommt aus einer Düse, die mit nichts Schmutzigem und auch nicht mit dem Toiletten-Vorbenutzer in Berührung kommt und sich darüber hinaus regelmäßig selbst reinigt.
Trau dich und drücke wild die Knöpfe. Mehr als mit Wasser angesprudelt oder Luft angepustet zu werden, kann dir nicht passieren. Einziger Tipp: du musst richtig auf der Brille drauf sitzen und nicht nur auf den vorderen zwei Zentimetern. Sonst könnte es sein, dass der Strahl hinter dir hochgeht und in deinem Kragen landet ;P

Die Toiletten-Flächenabdeckung in Japan
Toiletten findet man in Japan überall. Wie oben erwähnt, sind meine Anlaufstellen meist Bahnhöfe, Kaufhäuser oder Convenience Stores (die sogenannten konbini wie 7 Eleven und Lawson). Dabei scheinen die Japaner die Notdurft mehr als ein Grundrecht anzusehen, als die Deutschen. Die Toiletten sind in der Regel sehr gut gepflegt, sauber, in großer Anzahl vorhanden und kostenlos.
Auch in Cafés und Restaurants kann man nett fragen. Hier kommt es allerdings vor, dass die Benutzung Gästen vorbehalten ist oder sogar ein paar Yen kostet.
In ländlicheren Gegenden nimmt der Standard dann sehr schnell ab und man sieht sich mit der klassischen, japanischen Hock-Toilette konfrontiert – einem länglichen Loch im Boden, über dem man wie der Name vermuten lässt in die Hocke geht, um sein Geschäft zu verrichten. Nicht mein Favorit, vor allem während der Tage, aber zur Not tut es das auch.
Klokabinen mit Trittbrett
In manchen Toilettenkabinen, vor allem an Bahnhöfen, wirst du an der Seite ein Trittbrett vorfinden, das man herunterklappen kann. Dieses ist dazu gedacht, dass man sich umziehen kann, ohne mit den nackten oder bestrumpften Füßen den unreinen Boden berühren zu müssen. Wenn es während der Periode hart auf hart kommt, vielleicht nicht schlecht zu wissen.
Ein langes, heißes Vollbad gegen die Menstruations-Krämpfe
Wenn du nicht in einem Hostel, Kapselhotel oder Ryokan (einem traditionellen Gasthaus mit Onsen-Bad) übernachtest, ist die Chance sehr sehr hoch, dass das Bad in deinem Hotelzimmer mit einer Wanne ausgestattet ist. Baden ist in der japanischen Kultur fest verwurzelt und für viele Japaner ein tägliches Ritual. An einem schlimmen Bauchwehtag kannst du dich also auf ein heißes, entspannendes Vollbad freuen.
Wärmflaschen & Wärmepflaster

Ich habe auf Japanreisen gerne eine kleine Wärmflasche mit. Falls es mir nachts zu kalt ist und um im Fall der Fälle den Bauch zu wärmen. Diese kann man problemlos befüllen. Hotelzimmer sind eigentlich immer mit einem Wasserkocher ausgestattet. In Hostels findet man einen solchen im Gemeinschaftsbereich.
Und dann sind da noch Japans Wärmekissen und -pflaster, über die ich hier schon eimal geschrieben habe. Du kriegst sie in jeder Drogerie und in den konbinis. Eigentlich dafür gedacht, im Winter die Gliedmaßen warm zu halten, kann man sie auch zweckentfremden. Achtung: je nach Zusammensetzung werden manche davon richtig heiß!
Binden, Tampons & Co. in Japan kaufen
Da man sich mit Gewohntem am sichersten fühlt, bringe ich meistens Binden und Co aus Deutschland mit auf die Reise. Aber natürlich müsste das nicht sein oder kann die Periode auch mal überraschend kommen und man muss die Damenhygieneartikel vor Ort einkaufen.
Binden gibt es ähnlich wie bei uns in diversen Ausführungen in jedem Supermarkt, Drogeriemarkt oder konbini (und diese gibt es wirklich überall). Tampons hingegen sind weit weniger populär als bei uns in Deutschland. Dadurch sind sie schwieriger zu finden und es gibt nur eine geringe Auswahl. Die Packungen sind klein (wobei man für einmal Periode natürlich auch kein 56er Päckchen Tampons braucht) und kommen oft mit einer Einführhilfe, wie es sie auch in den USA gibt, die in Deutschland aber ganz unüblich ist.
Menstruationstassen, Periodenunterwäsche und andere alternative Artikel, wie man sie bei uns mittlerweile in jedem dm bekommt, haben noch nicht den großen Sprung nach Japan geschafft. Dort erhältst du sie meines Wissens nach bisher nur online.

Candida Infektion (Scheidenpilz) nach der Periode
Die Tage rum und nun juckt’s und brennt’s? Auch das noch! Einige Frauen neigen dazu, nach der Periode leichter einen Vaginalpilz zu bekommen als sonst. Da es Frau damit aber sowieso immer erwischen kann, empfehle ich auf jede Reise vorbeugend Clotrimazol-Zäpfchen und -Creme mitzunehmen. Bei uns gibt es diese Mittel schon ab ein paar Euro, während ich bei meinem ersten Japanaufenthalt sage und schreibe das 10-fache in der Apotheke dafür bezahlen musste.
Wenn du dennoch akut Hilfe in Japan brauchst, sind hier ein paar Hilfreiche Tipps:
Eine vaginale Hefepilzinfektion heißt auf Japanisch kanjida chitsuen カンジダ膣炎.
Es gibt zwei Präparate, die du dir in der Apotheke holen oder auf amazon.jp (man kann mit Kreditkarte bezahlen und auf Englisch bestellen) bestellen kannst:
- Meditorito メディトリート von Taisho Pharmaceuticals
- Feminina フェミニーナ by Kobayashi Pharmaceuticals

Medorito gibt es unter anderem als Vaginalzäpfchen und Gel.
Femina gibt es ebenfalls in Zäpfchenform oder als Creme.
Hinweis: Dieser Artikel dient als Hilfestellung und kann selbstverständlich keinen Besuch beim Arzt ersetzen. Bitte informiere dich in Sachen Verträglichkeit und Allergien.
Alles in allem sind wir uns bestimmt einig, dass es richtig lästig ist, die Tage zur lang ersehnten Japanreise zu bekommen, aber dennoch ist man in Japan zu dieser Zeit im Monat sehr gut aufgehoben. Auch den Flug kann man sich mit ein paar Kniffen den Umständen entsprechend möglichst angenehm gestalten.
Die weibliche Menstruation ist leider nach wie vor viel zu sehr Tabuthema. Wenn du dich dennoch traust, bitte kommentiere mit deinen Anmerkungen, Fragen und Tipps. So können wir uns gegenseitig weiterhelfen.
PS: Wenn du täglich ein Stück Japan in deinen Social-Media-Feeds und dich mit anderen Japan-Fans austauschen möchtest, folge mir auf Facebook, Instagram, Twitter und Pinterest.
Noch mehr Neuigkeiten, Infos, Lustiges und Skurriles gibt es jeden Montag im Japanliebe Newsletter. Trag dich gleich ein und lerne Japan mit mir kennen.
Es gibt von Kao extra Perioden Wärmepatches, MegRhythm heißen die, die werden nur 40 Grad Celsius warm! Geiler scheiß! Die Preise für Wärmepflaster in Deutschland sind ja mal kriminell :(
Die MegRhythm Patches kosten für 5 Stück gerade mal 460 Yen, das sind beim aktuellem Kurs 2,73€!! :D
Sie stehen in der „Daikoku Drug“ Apotheke bei den Periodenpodukten
Hallo Liz,
danke für den super Hinweis. Ich nehme sie mit auf, sobald ich den Artikel überarbeite.
Viele Grüße
Elisa
Danke für die Zusammenfassung! Es ist erstaunlich schwer etwas über das Thema im Bezug auf Japan zu finden!
Ich wollte mich einfach mal informieren auf welches Drogerie-Sortiment ich mich einstellen muss. Und wenn ich das so lese, packe ich die Tasse lieber mal in den Koffer – sicher ist sicher! :)
Vielen Dank für den Artikel! 💕
Leider finden sich über diese Themen nur wenige Informationen.
Jetzt fühle ich mich beruhigt und kann auch für die Menstruationszeit das richtige einpacken.
Liebe Jenny, das freut mich sehr! 🥰
Also ich habe mich auch nicht an die Knöpfe bei der Toilette rangetraut. Irgendwie hatte ich da die Vorstellung von einem nassgespritzten Bad, hm.
Super Tips! Mich hatte es einen Tag vor Abflug erwischt. Ausgestattet mit Ibus, Buscopan, Wärmepflaster und Menstruationstasse hab ich den Flug überstanden.
An die Knöpfe hab ich mich nur einmal ran getraut ?
Die Klos mit der Bidet-Fuktion waren für mich die Offenbarung. So so cool, egal ob Frau oder Mann :D
Das sind ja echt super Tipps! Ich habe während meiner Periode zum Glück nur am ersten Tag leichte Bauchschmerzen und sie schränkt mich kaum ein. Aber ich stimme dir zu: Selbst mit Menstasse braucht man den Besuch von Tante Rosa im Urlaub nicht unbedingt ;-)
Ich musste in Japan auch schon mal spontan nach Tampons suchen und hab die Dinger dann jedes Mal aus der Einführhilfe rausgefriemelt, weil ich mir diesen Pappstiel nicht reinstecken wollte…
Liebe Grüße
Jenny
Für uns Deutsche sind die Tampons mit Einführhilfe echt was sehr ungewohntes. Als ich vor 10 Jahren für länger in Japan war, ließ ich mir normale OBs hinterherschicken. Vorher hatte ich gar nicht darauf gedacht, dass so etwas alltägliches in Japan andres und teurer sein könnte.
Mich hatte es bei beiden letzten Flügen erwischt und in Shanghai beim Umsteigen bekam ich kurz Panik wegen des Wärmepflasters,, weil ich durch einen Temperaturcheck musste ? Aber war natürlich kein Problem.