Einreise nach Japan – so einfach geht's

Einreise nach Japan – So machst du alles richtig

Noch vor wenigen Stunden saß ich im Flieger, meiner Ankunft in Osaka entgegen fiebernd. Doch kaum ist man gelandet, muss man die Vorfreude immer noch ein wenig zügeln und erst die Einreise nach Japan gut hinter sich bringen. Formulare wollen ausgefüllt werden und hat man Pech, wird der eigene Koffer beim Zoll gefilzt (jup, alles schon mitgemacht).

Da ich alles gerade frisch im Gedächtnis habe, hier ein kleiner Wegweiser, wie du gut durch die Formalitäten kommst und problemlos nach Japan einreisen kannst. Ich beziehe mich auf die Einreise als deutscher Staatsbürger ohne besonderes Visum (wie z.B. Work & Travel o.ä.).

Hinweis: Dieser Artikel entstand vor der Corona-Pandemie. Die hier genannten Formulare und auszufüllenden Angaben sind immer noch aktuell, können aber mittlerweile in digitaler Form über die „Visit Japan Web“-Website schon vor Abflug ausgefüllt werden. Zusätzlich können/müssen auf der Website weitere Angaben zum Impftstaus gemacht beziehungsweise ein maximal 72 Stunden vor Abflug erfolgter negativer PCR-Test hochgeladen werden. Ich aktualisiere diesen Artikel schnellstmöglich. Bis dahin wird dir mit diesem Erfahrungsbericht von Jakyo weitergeholfen.

Diese Angaben solltest du für die Einreise nach Japan im Handgepäck griffbereit haben

Da du durch die Einreise musst, bevor du dein Gepäck bekommst, musst du alle nötigen Angaben für die Einreise griffbereit im Handgepäck haben.

Für gewöhnlich bekommst du bereits im Flieger zwei kleine Blätter ausgehändigt:

  • Einreiseformular („Disembarkation Card for Foreigners“)
  • Zollerklärung („Customs Declaration“)

Idealerweise füllst die auch schon dort aus, um dann im Ankunftsbereich nicht unnötig deine Mitreisenden aufzuhalten.

Ich gehe mal davon aus, dass du deine persönlichen Daten wie Adresse und Geburtstag auswendig kennst ;) Darüber hinaus benötigst du deinen Boardingpass mit der Flugnummer, deinen Reisepass und die Adresse und Telefonnummer der (ersten) Unterkunft, in der du bleiben wirst.

Einreisepapiere für Japan („Disembarkation Card for Foreigners“)

Die Disembarkation Card muss jeder einzeln ausfüllen und vorzeigen.

Folgende Angaben werden im Detail abgefragt:

  • Vollständiger Name
  • Geburtstag
  • Herkunftsland
  • Wohnort
  • Flugnummer
  • Aufenthaltsdauer
  • Grund für die Reise (Tourist, Business, Verwandtenbesuch…)
  • Adresse deiner (ersten) Unterkunft
  • Telefonnummer deiner (ersten) Unterkunft

Darüber hinaus musst du die folgenden drei Fragen wahrheitsgemäß mit ‚nein‘ beantworten (ankreuzen):

  • Ob du schon einmal aus Japan ausgewiesen wurdest
  • Ob du schon einmal straffällig geworden bist (egal in welchem Land)
  • Ob du Drogen, Waffen oder andere verbotene Gegenstände mit dir führst

Zu guter letzt musst du die Erklärung noch unterschreiben.

Hier findest du mehr Info, wie die Karte aussieht und ausgefüllt werden muss.

Zollerklärung („Customs Declaration“)

Bei der Zollerklärung reicht bei der Einreise nach Japan ein ausgefülltes Formular pro Familie.

Folgende Angaben werden abgefragt

  • Flugnummer
  • Ankunftsflughafen
  • Datum Ankunftstag
  • Vollständiger Name
  • Adresse deiner (ersten) Unterkunft
  • Telefonnummer deiner (ersten) Unterkunft
  • Nationalität
  • Ausgeübter Beruf
  • Geburtstag
  • Ausweisnummer Reisepass
  • Zahl der mitreisenden Familienmitglieder, für die diese Zollerklärung gilt (unterteilt in Erwachsene, unter 20 Jährige, unter 6 Jährige)

Danach musst du wahrheitsgemäß folgende Fragen mit ja oder nein beantworten (idealerweise führst du nichts verbotenes oder zu verzollendes mit dir und machst überall ein Kreuzchen bei ‚nein‘):

  • Ob du verbotene Gegenstände mit dir führst (Details dazu gibt es auf der Rückseite der Zollerklärung)
  • Ob du zu verzollende Gegenstände dabei hast, die über die Freimenge hinaus gehen (z.B. Zigaretten, Parfum oder Alkohol)
  • Ob du kommerzielle Waren oder Warenproben mitführst
  • Ob du etwas auf den Wunsch einer anderen Person nach Japan mitbringst

Wenn du hier irgendwo ein ‚ja‘ ankreuzt, musst du zusätzlich auf der Rückseite des Formulars genau angeben, um welche Waren in welcher Menge es sich handelt.

Die nächste Frage zielt auf die Menge deines Bargelds ab. Wenn du nicht mehr als 1.000.000 Yen im Geldbeutel hast, kannst du hier beruhigt ‚nein‘ kreuzen.

Zu guter letzt musst du angeben, ob dir noch etwas nachgeschickt wird, das du jetzt nicht mit dir führst.

Fertig ;)

Du kannst dir das Formular vorab hier ansehen.

Am Einreise-Schalter

Wenn du beide Formulare korrekt und gewissenhaft ausgefüllt hast, ist dies bereits die halbe Miete. Jetzt musst du nur noch zum Schalter.

Auf dem Weg dorthin kann es sein, dass du über eine Fläche gehen musst, die deine Schuhsohlen desinfiziert. Auch wird immer wieder mal durch Infrarot die Körpertemperatur der Einreisenden gemessen, um Personen mit hohem Fieber identifizieren zu können.
Das klingt alles beunruhigender, als es in Wirklichkeit ist. Einfach ruhig bleiben, den Anweisungen folgen und dann am Schalter anstellen.

Wenn du an der Reihe bist, musst du in Japan deine Fingerabdrücke nehmen lassen (heute waren es bei mir die beiden Zeigefinger). Auch ein Foto wird geschossen. Der Beamte schaut sich deinen Reisepass und die Disembarkation Card genau an und fragt dich unter Umständen, warum du nach Japan kommst (vor allem gerne, wenn du wie ich schon mehrere alte Japan-Visa im Reispass hast :D) oder ob du Japanisch sprichst. Dann bekommst du endlich deinen Aufkleber mit der Aufenthaltsgenehmigung für nächsten 90 Tage und darfst offiziell auf japanischen Boden. Youkoso!

Ich reise am Kansai International Flughafen in osaka nach Japan ein.
Ich reise am Kansai International Flughafen in Osaka nach Japan ein. Juhu!

Am Zoll

Du hast es fast geschafft. Jetzt musst du nur noch mit deinem Koffer durch den Zoll. Dafür holst du dir dein Gepäck, gibst die vorausgefüllte Zollerklärung am Zollschalter ab und kannst hoffentlich einfach durchgehen.

Hier kann es natürlich auch noch einmal zu Verzögerungen kommen. Zum Beispiel wenn dein Koffer von Drogenhunden beschnüffelt wird oder du wie ich heute einmal alles soweit auspacken musst, damit der Zollbeamte das Innere deines Gepäckstücks nach Geheimfächern abtasten kann. (An der Stelle mal wieder ein Hoch auf meine Packtaschen *, mit denen das mit wenigen Handgriffen erledigt und vor allem der Koffer danach auch flottigst wieder eingeräumt war. Meine ganze Packliste für 3 Wochen Japan nur mit Handgepäck findest du hier.)

Aber das ist Japan! Alle sind super nett und höflich und niemand möchte dir Probleme bereiten. Wenn du deine Unterlagen konzentriert ausfüllst und dich dann kooperativ verhältst, bist du in Nullkommanix nach Japan eingereist und das Abenteuer kann beginnen.

Hast du kuriose oder lustige Geschichten zur Einreise nach Japan? Ich freu mich über einen Kommentar.


PS: Wenn du täglich ein Stück Japan in deinen Social-Media-Feeds und dich mit anderen Japan-Fans austauschen möchtest, folge mir auf Facebook, Instagram, Twitter und Pinterest.

Noch mehr Neuigkeiten, Infos, Lustiges und Skurriles gibt es jeden Montag im Japanliebe Newsletter. Trag dich gleich ein und lerne Japan mit mir kennen.


Kategorien Reisen

Über

Ich bin Elisa, Japan ist meine große Liebe und hier erzähle ich davon. Zusätzlich führe ich Reisegruppen durch Japan und habe gerade mein erstes Buch geschrieben.

9 Kommentare zu “Einreise nach Japan – So machst du alles richtig

  1. Hallo Elisa,

    dieser Bericht und die Ausführung mit den Beispielen und Links ist wirklich hilfreich, danke schön schon mal hierfür. :D
    Ich habe eine Frage.
    Ich reise Ende der Woche nach Japan und habe im Aufgabegepäck indische gemahlene Flohsamenschalen, sowie eine Packung Traubenzucker dabei. In dem Zollformular werden geschützte Tierarten, lebende Pflanzen, deren Produlte und auch Lebensmittel abgefragt. Die Flohsamenschalen sind laut Internet eigentlich Nahrungsergänzungsmittel und ich nehme diese auch nur aus reiner Vorsichtsmaßnahme mit, falls ich Probleme bekomme (ich bin im Darm chronisch vorerkrankt). Die Traubenzucker brauche ich manchmal für meinen Kreislauf.
    Muss ich dann in dem Zollformular bei eines der Punkte den Haken bei „Ja“ setzen und meinst du das diese Flohsamenschalen nicht unter die auf dem Zollformular angegebene Kategorie fallen und ich den Halen bei „Nein“ setzen kann?
    Ich möchte Probleme unbedingt vermeiden und bin mir deswegen unsicher.

    Ich würde mich riesig über eine schnelle Antwort von dir freuen! :)

    Liebe Grüße
    Caro

    • Hallo Caro,
      ich wünschte, ich könnte da zuverlässige Auskunft geben, aber ich finde die Bestimmungen auch sehr verwirrend.

      Deshalb kann ich dir nur empfehlen, die Hotline vom Zoll zu nutzen. Ich habe schon von anderen gehört, dass sie dort Auskunft erhalten haben.
      Alternativ wende ich mich bei so kritischen Detailfragen an das Team von JNTO (dem Fremdenverkehrsamt von Japan). Die sind auch auf Zack mit zum Beispiel Medikamentenbestimmungen und sowas und können vielleicht helfen.

      Den Traubenzucker stufe ich persönlich als unproblematisch ein, aber frag ihn am besten auch mit ab bei den genannten Stellen.

      Viele Grüße und eine wundervolle Reise
      Elisa

  2. Krissi Meyer

    Hallo Elisa,
    mein Name ist Krissi Meyer aus Kalefeld und ich reise demnaechst das fuenfte Mal nach Japan, diesmal mit dem Work and Holiday Visum und ich bleibe drei Monate dort, weil ich in Kindergaerten hineinschnuppern und alles kennen lernen will.
    Ich habe eine Frage zum Ausfuellen der Foreign Card
    Was genau muss ich da ankreuzen? Tourist? Bussiness? Oder was?

    Vielen Dank im Voraus

    Ja Mata ne

    Krissi yori

    • Liebe Krissi, es gibt das Feld „Other“ mit einem Freiraum daneben. Das kannst du ankreuzen und „Travel + Work“ angeben. Alles Liebe, Elisa

  3. Bei meiner ersten Einreise wurde ich derart „unauffällig“ von der Dame mit dem Drogenhund ins Visir genommen, dass es schon wieder lustig war. Klar, so ein langhaariger Typ muss ja ein Kiffer sein, hat sie sich wohl gedacht, ist umgedreht und einen weiten Extrabogen gelaufen, um dann ganz zufällig bei mir vorbeizukommen und stehen zu bleiben. Der Wuffi guckte nur dumm, hat sich aber sehr gefreut als ich ihn geknuddelt habe, was der Beamtin nicht wirklich recht war, aber aus J-Höflichkeit nur mit einem Lächeln quittierte ;-)

  4. Erdem Mustafa Bostan

    Hey Elisa. Muss ich für meine Einreise, mein Abflug Datum angeben? In manchen Ländern (bspl Fiji) muss man es, und über Japan habe ich so etwas im Intenet nicht gefunden. :) Danke im Vorraus

  5. Hallo Elisa,

    der Artikel ist super geschrieben und mit Sicherheit hilft er vielen, die sonst wie der Ochs vorm Berg stehen, wenn sie zum ersten Mal die Karten im Flieger in die Hand gedrueckt bekommen (so wie ich, als ich das erste Mal nach Japan kam..). Aber… die Ueberschrift klingt so verdammt nach Wanderweib und gar nicht nach Japanliebe.. Das ist mir schon bei „Deine erste Japanreise…“ aufgefallen.
    Moeglich, dass du schon sehr viel frueher solche Titel genutzt hast, bevor ich angefangen habe deinen Blog zu lesen. Auf jeden Fall wuerde ich mich in Zukunft ueber etwas anders klingende Titel freuen, die mich mehr zum Lesen deiner Beitraege animieren. Denn Tipps wie ich richtig einreise brauche ich nicht mehr, dafuer lese ich gerne deine Story wie dein Koffer von Hunden beschnueffelt wurde ^_-

    • Liebe Anika, ich muss lachen, denn ich weiß, was du meinst. Aber, keine Sorge, japanliebe bleibt japanliebe und Wanderweib Wanderweib.
      Ich habe riesen Respekt vor Tessa und ihren bis ins Detail recherchierten Artikeln aber dafür wäre ich auf Dauer viel zu faul ? Hier bleiben es größtenteils Geschichten und Anekdoten, aber so Infoartikel wie diesen gab es schon hin und wieder und wird es auch wieder geben und die Titel dieser gehen mit der Zeit und dem, was google gerne mag.

      Durch deinen Kommentar musste ich an einen ganz alten Artikel denken, wo ich mal so eine reißerische Clickbait-Headline verwendet hatte, dass ich mich danach selbst dafür geschämt hatte. Eine Blog-Jugendsünde sozusagen *lach*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.