Japan Reiseplanung: 2 Wochen San-in Küste – von Fukuoka über Yamaguchi, Matsue und Tottori nach Osaka

Für ein halbes Jahr war es nur eine Idee, ein Wunschtraum: im Mai zwei Wochen nach Japan. An die San-in Küste, die man gut in zwei Wochen machen kann. Doch plötzlich wurde aus einer Idee ein handfester Plan und ich habe gebucht: Flug, Rail Pass, Hotels und SIM-Karte. Das Ziel: mit möglichst viel Komfort (ich mag ungern in Schlafsälen übernachten und reise am liebsten mit Rail Pass) möglichst günstig ins Lieblingsland.

Mein Planung wurde durch einen stornierten Flug noch etwas durcheinander gewirbelt, was dazu führte, dass ich noch zwei Tage länger dort sein werde. Deshalb habe ich meinen ersten Stopp in Fukuoka um zwei Übernachtungen verlängert und es sind eher zweieinhalb Wochen Aufenthaltsdauer als zwei. Aber langer Rede kurzer Sinn…hier ist mein Reiseplan für zwei Wochen Japanurlaub an der San-in Küste (von Fukuoka über Yamaguchi, Matsue und Tottori nach Osaka). Vielleicht dient er dir als Inspiration für deine Reiseplanungen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Tag Aktion Nacht zum Folgetag
Tag 1 Ankunft, Hotel, Fukuoka Fukuoka
Tag 2 Tagesausflug: Karatsu Fukuoka
Tag 3 Fukuoka Fukuoka
Tag 4 Tagesausflug: Munakata Taisha Schreine (UNESCO Weltkulturerbe) Fukuoka
Tag 5 Transfer -> Yamaguchi, Yamaguchi Yamaguchi
Tag 6 Tagesausflug: Tsuwano (mit SL Yamaguchi Dampflok) Yamaguchi
Tag 7 Tagesausflug:Akiyoshidai Krastplateau + Tropfsteinhöhle Yamaguchi
Tag 8 Tagesausflug: Hagi (UNESCO Weltkulturerbe) Yamaguchi
Tag 9 Transfer -> Matsue, Matsue Matsue
Tag 10 Tagesausflug: Izumo Matsue
Tag 11 Matsue Matsue
Tag 12 Tagesausflug: Iwami Ginzan Silbermine (UNESCO Weltkulturerbe) Matsue
Tag 13 Matsue (Horan Enya Matsuri) Matsue
Tag 14 Tagesausflug: Mt. Daisen, Hanakairo Flower Park Matsue
Tag 15 Transfer -> Tottori, Tottori Tottori
Tag 16 Tottori Tottori
Tag 17 Transfer -> Osaka, Stadt Osaka
Tag 18 Fahrt zum Flughafen, Abflug

Nach der Reise werde ich diesen Artikel aktualisieren, was ich tatsächlich an welchem Tag unternommen und in welchen Hotels ich übernachtet habe. Noch wälze ich meine vielen Reiseführer und verschaffe mir einen Überblick. Wie immer habe ich das Gefühl, ALLES machen zu wollen. Und die Erfahrung hat auch gezeigt, dass man Punkte, die man fix auf der Liste hatte, dann doch streicht und fürs nächste Mal Japan aufhebt. Ich bin so gespannt auf diese Reise.


PS: Wenn du täglich ein Stück Japan in deinen Social-Media-Feeds und dich mit anderen Japan-Fans austauschen möchtest, folge mir auf Facebook, Instagram, Twitter und Pinterest.

Noch mehr Neuigkeiten, Infos, Lustiges und Skurriles gibt es jeden Montag im Japanliebe Newsletter. Trag dich gleich ein und lerne Japan mit mir kennen.


18 Kommentare zu “Japan Reiseplanung: 2 Wochen San-in Küste – von Fukuoka über Yamaguchi, Matsue und Tottori nach Osaka

  1. Hallo liebe Elisa
    Genau so eine Route plane ich gerade für nächstes Jahr :-)
    Du schriebst oben, du wolltest diesen Beitrag noch aktualisieren, gibt es da schon einen neueren Artikel (den ich wohl noch nicht gefunden habe?)
    ありがとうございます。
    マライケ

    • Liebe Mareike,
      leider habe ich den Artikel nie aktualisiert. Und ganz vieles davon so nicht gemacht xD Stattdessen andere schöne Dinge. Das ist trotzdem eine gute Route gewesen, ich hatte nur spontan Lust auf andere Sachen. Du kannst dich also ruhig von der Route inspirieren lassen.
      Viele Grüße
      Elisa

  2. Hallo Elisa.

    Bist du dieses Mal wieder nur mit Handgepäck gereist?

    • Hi Mathis,
      da bei Air China nur ein Handgepäckstück bis 5kg erlaubt war, habe ich den Koffer aufgegeben und hatte den Rucksack im Flugzeug dabei. Aber grundlegend war der Koffer wieder nur mein Handygepäcktrolley (in meiner Packliste habe ich aufgelistet, was ich genau dabei habe).

      Das einzige, was ich durch den aufgegebenen Koffer zusätzlich dabei hatte, waren Sonnencreme und eine zusätzliche kleine Falttasche, mit der ich am Ende die ganzen Souvenirs nach Hause gebracht habe (ich hatte bei Air China zwei Gepäckstücke frei).
      Alles Liebe, Elisa

  3. Hi Elise,
    mit welcher Fluggesellschaft fliegst du eigentlich immer so nach Japan?

    • Hallo Tim, dieses Mal bin ich zum ersten Mal mit Air China geflogen. Sonst fliege ich fast immer mit KLM, weil die Flugzeiten gut sind und der Service unübertroffen.
      Alles Liebe, Elisa

  4. Hallo Elisa,
    hast du deine Reise denn schon angetreten (wenn ja wie ist/war es)? Wenn du schon warst, updatest du den Artikel dann noch, wie du ja schon geschrieben hast? Finde die Route nämlich sehr interessant :)

    • Hallo Leon, ich bin relativ frisch zurück und es war eine sehr intensive, tolle Reise. Die Aktualisierung des Artikels kommt, aber das wird noch ein ganzes Stück Arbeit. Folgst du mir auf Facebook? Da melde ich mich immer, wenn ich was aktualisiert habe :)
      Alles Liebe, Elisa

  5. Schade, dass Du Hagi auslässt — meines Erachtens das Highlight dieser Route!

    • Gut, dass du‘s schreibst. Das war ursprünglich mit auf der Liste. Ich weiß gar nicht, wo und wann das unter den Tisch gefallen ist. Aber das ist eh nur ein grober Plan. Bin gerade mal den dritten Tag hier und hab schon einiges über den Haufen geworfen xD Das ist bei mir immer so, deshalb aktualisiere ich danach noch einmal, was ich eben tatsächlich gemacht hatte ^^

      • Völlige Verwirrung…an Tag 8 ist es ja bereits eingeplant ^^; Aber dennoch eine gute Rückmeldung, dass es sich auch lohnt, damit ich den Plan nach Hagi zu fahren auf keinen Fall über den Haufen werfe ;) Habe gelesen, dass man sich dort am besten ein Rad leiht, da freue ich mich mega drauf.

  6. Liebe Elisa,

    oh, da bin ich sehr neidisch, die Route klingt toll! Ich freu mich schon auf deine Reiseberichte, und werde mir sicher irgendwann (wenn die vielen anderen „Wunschrouten“ auf meiner Wunschliste abgehakt sind) was abgucken ;-)

    Viele Grüße,
    Sandy

    • Genau fürs Abkucken poste ich meine Reiserouten :) Das Zusammenstellen ist ja meist das Aufwändigste an der Reise.

  7. Hallo Elisa,
    eine tolle und wirklich vielversprechende Tour hast Du Dir da ausgedacht, aber auch recht anspruchsvoll (wegen der Menge der Ziele und der insgesamt doch recht weiten Strecke).
    Die Präfekturen Shimane und Tottori habe ich selbst schon bereist, alleine hier kann man ja schon vieles sehen.
    Ein paar kleine Tips als Zusatz, wenn Du noch Zeit hast ;-) — oder für andere Leser Deines Beitrages als Anregung.
    Der Izumo-Schrein 出雲大社, der Matsue Vogel Park 松江フォーゲルパーク und das Shinji See Naturmuseum 島根県立宍道湖自然館 ゴビウス sind nach meiner Meinung recht sehenswert.
    In Tottori lohnen sich die Sanddünen 鳥取砂丘 schon, auch wenn es dort natürlich sehr „touristisch“ zugeht.
    Von dort die Strasse ca. 10 km weiter Richtung Iwami 岩美 kann man nette Bootstouren entlang einer wirklich schönen Küste machen, bei sonnigem Wetter natürlich besonders nett.
    Im Anschluss daran kann man, PKW vorausgesetzt, die Strasse No.155 weiter an der (bergigen) Küste hochfahren, auf einem der ausgewiesenen Parkplätze anhalten und mit Badesachen bewaffnet die Steilkünste zu einer der malerischen Badebuchten hinabsteigen (Achtung, sehr viele Stufen!) und dort nach Lust und Laune auch einen ganzen Tag verbringen.
    Aber vielleicht dann ja auch bei der nächsten Japanreise!
    Die viel Freude und ich bin gespannt auf Deinen Reisebericht.

    • Ich werde definitiv nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein, insofern fällt der letzet Teil aus, aber vielen Dank für die wertvollen anderen Tipps :) Ich bin selbst schon sehr gespannt darauf, wie mir Tottori gefallen wird.

  8. Hallo Elisa,

    ich habe vor Kurzem Deinen Blog entdeckt und freue mich sehr über die authentischen Einblicke in die japanische Kultur, die Du uns gibst. Vielen Dank für die tollen Berichte und Fotos!

    Als ich diesen Artikel gelesen habe, dachte ich mir: eine Karte zum Visualisieren der Reiseroute wäre total klasse. Vielleicht als kleine Anregung. :o)

    Viele Grüße
    Daniela

    • Liebe Daniela, danke für die lieben Worte. Ich hab mir das mit der Karte eben gedacht, bevor ich deinen Kommentar gelesen hatte. Ich schau mal, was sich machen lässt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..