Während der Pandemie trugen die Statuen am Myōraku-ji-Tempel in Kawasaki, Tōkyō zusätzlich zu Mützen und Lätzchen auch Masken.

Hortensien-Tempel in Kawasaki [Geheimtipp Tōkyō, Bildersammlung]

Der Myōraku-ji-Tempel (妙楽寺) in Kawasaki hat einen Spitznamen: Ajisai-dera. Das bedeutet Hortensien-Tempel. Und diesen Namen verdient das Kleinod im Einzugsgebiet von Tōkyō zurecht. 1.000 Hortensienbüsche diverser Arten verwandeln das Gelände zur Regenzeit im Juni und Juli in ein endloses Meer pastellfarbener Blüten in Lila, Blau, Rosa und Weiß. Der Myōraku-ji-Tempel ist nicht ganz so leicht zu erreichen. Mit dem Zug geht es erst in Richtung Setagaya und dann entweder zu Fuß oder mit dem lokalen Bus weiter. Google Maps hilft dabei aber und der Aufwand lohnt sich. Im Gegensatz zu den bekannten Hortensien-Hotspots, wo sich die Influencer gegenseitig auf die Füße treten, ist der Ajisai-dera in Kawasaki noch ein richtiger Geheimtipp für deine Reise nach Japan im Juni.

Die folgenden Fotos machen dir hoffentlich Lust auf einen Besuch dort:

Bereits am Einganz zum Myōraku-ji-Tempel säumen Hortensien links und rechts den Weg.
Bereits am Einganz zum Myōraku-ji-Tempel säumen Hortensien links und rechts den Weg.
Die Haupthalle des Tempels umrahmt von Hortensienblüten in unterschiedlichen Farben.
Die Haupthalle des Tempels umrahmt von Hortensienblüten in unterschiedlichen Farben.
Besucher des Myōraku-ji-Tempels genießen die Aussicht auf einen der bepflanzten Hortensienhänge.
Besucher des Myōraku-ji-Tempels genießen die Aussicht auf einen der bepflanzten Hortensienhänge.
Richtig mystisch wirken die mit Moos und Ranken bewachsenen Steinfiguren am Ajisai-dera.
Richtig mystisch wirken die mit Moos und Ranken bewachsenen Steinfiguren am Ajisai-dera.
Die Hortensien, die zur Regenzeit am Ajisai-dera blühen, bilden farblich einen wunderbaren Kontrast zum Holz der Tempelgebäude.
Die Hortensien, die zur Regenzeit am Ajisai-dera blühen, bilden farblich einen wunderbaren Kontrast zum Holz der Tempelgebäude.
Eine der vielen „ajisai“-Arten, die am Myōraku-ji-Tempel jedes Jahr zur Regenzeit wächst.
Eine der vielen „ajisai“-Arten, die am Myōraku-ji-Tempel jedes Jahr zur Regenzeit wächst.
Das gesamte Tempelgelände ist mit „ajisai“ bepflanzt.
Das gesamte Tempelgelände ist mit „ajisai“ bepflanzt.
Eine sehr zarte Hortensienvariante.
Eine sehr zarte Hortensienvariante.
Eine Reihe Statuen entlang des Weges auf dem Gelände des Myōraku-ji-Tempels. An den Masken lässt sich erkennen, dass das Foto während der Pandemie entstand.
Eine Reihe Statuen entlang des Weges auf dem Gelände des Myōraku-ji-Tempels. An den Masken lässt sich erkennen, dass das Foto während der Pandemie entstand.

Öffnungszeiten & Anfahrt

Myōraku-ji-Tempel (妙楽寺)

Täglich geöffnet
Adresse: 214-0023 Kanagawa, Kawasaki, Tama Ward, Nagao, 3 Chome−9−3

JR-/Odakyu-Bahnhof Noborito, von dort Stadtbus No. 5 in Richtung Sugo Shako (菅生車庫), Ausstieg an Haltestelle Goshozuka (五所塚), 15 Minuten weiter zu Fuß (es geht steil den Berg rauf). Unter der Woche und samstags fährt alternativ ab den Bahnhöfen Noborito und Kuji auch der Gemeindebus “Ajisai”, der direkt vor dem Tempel an der Station Ajisai-dera (あじさい寺) hält.

Mehr Infos zum Ajisai-Bus gibt es auf der Seite der Stadt Kawasaki. (jap.)


PS: Wenn du täglich ein Stück Japan in deinen Social-Media-Feeds und dich mit anderen Japan-Fans austauschen möchtest, folge mir auf Facebook, Instagram, Twitter und Pinterest.

Noch mehr Neuigkeiten, Infos, Lustiges und Skurriles gibt es jeden Montag im Japanliebe Newsletter. Trag dich gleich ein und lerne Japan mit mir kennen.


2 Kommentare zu “Hortensien-Tempel in Kawasaki [Geheimtipp Tōkyō, Bildersammlung]

  1. Sibylle

    Wunderschön! Und wie du sagtstbist auch die Kombination Holz und Blau sehr dekorativ. Danke für Zeigen !

    • Liebend gern, ich freue mich immer, wenn ich einen echten Geheimtipp geben kann :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.