Hinweis: Der Reiseführer wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt.
Tōkyō überfordert dich vor der ersten Japanreise völlig. Wie lange sollst du dort bleiben? Was schaust du dir am besten an? Wie gestaltest du die Reise, um nichts zu verpassen? Der „Top 10 Tokyo“ Reiseführer aus dem Dorling Kindersley Verlag ist eine großartige Hilfe, um vorab einen Eindruck zu gewinnen, was die Stadt zu bieten hat. In kompakter Listenform führt er die Top 10 zu diversen Themengebieten und Stadtvierteln in Japans Hauptstadt auf. Dabei gibt er dir nicht nur einen Überblick für die erste Tōkyō-Reise, sondern ist auch ein wunderbarer Ideengeber für jeden, der die bekanntesten Highlights schon durch hat. Klare Kaufempfehlung von mir.
Umfang, Gewicht und Einband
Der „Top 10 Tokyo“ von Dorling Kindersley ist ein schlankes Taschenbuch mit einem verstärkten Cover. Aus Erfahrung von der letzten Tōkyōreise kann ich sagen, dass er im Rucksack kaum ins Gewicht fällt und durch die Bindung gleichzeitig die täglichen Streifzüge durch Tōkyō mit nur minimalen Gebrauchsspuren gut überstanden hat.
Front- und Rückcover sind ausklappbar und beherbergen praktische Karten für alle im Buch behandelten Stadtteile, auf denen auch viele besprochenen Sehenswürdigkeiten im Buch eingezeichnet sind. Sehr praktisch.
Allgemeiner Teil
Einen einleitenden Teil, wie man ihn von anderen Reiseführern gewohnt ist, sucht man hier am Anfang des Bucher vergebens. Stattdessen geht es sofort ans Eingemachte: der „Top 10 Tokyo“ legt mit genau diesen los: den Top 10 Sehenswürdigkeiten von Japans Hauptstadt.
Darauf folgen viele weitere Top 10-Listen für diverse Themengebiete wie Tempel & Schreine, Onsen oder Museen und ebenso für einzelne Stadtteile.
Nützliche Reise-Infos folgen dann nach dem Hauptteil. Und auch hier nimmt der Travel Guide seinen Namen ernst. Alle Infos sind nach Themengebieten in Top 10 eingeteilt. Folgende Bereiche werden behandelt:
- Reisevorbereitung
- Anreise & in Tōkyō unterwegs
- Information
- Etikette
- Sicherheit & Gesundheit
- Geld & Kommunikation
- Tōkyō für wenig Geld
- Vorsicht!
- Shopping-Tipps
- Restaurant- & Hotel-Tipps
- Luxus-Hotels
- Mittelklassehotels
- Preiswerte Hotels
- Businesshotels
- Zimmer mit Aussicht
- Hotels für Sightseeing
- Ryokan
- Hotels mit Charakter

Darstellung und Ausführlichkeit
Der komplette „Top 10 Tokyo“ besteht aus Top 10-Listen, sowohl im Reiseführer-Teil als auch bei den allgemeinen Infos. Dabei erstreckt sich eine Top 10-Liste meist über eine Doppelseite und ist ansprechend mit Bildern und oft einer Orientierungskarte aufgebaut. Das kompakte Format macht es möglich, dass du dir schnell einen Überblick verschaffst.
Pro Doppelseite eine Top 10-Liste, plus Bildern und Kartenmaterial? Das ist eine Menge und dementsprechend kurz fallen die Absätze zu den jeweiligen Attraktionen aus. Nicht immer haben die Infos zu Öffnungszeiten und Webseite Platz und es wird auf die selbe Attraktion an einer anderen Stelle im Buch verwiesen, wo genug Luft für die Zusatzinfos war. Ehrlich gesagt etwas unpraktisch. Gleichzeitig verwende ich solche Infos persönlich kaum und mache die Detailrecherche online, so dass mich dieser Punkt wenig gestört hat.
Ganz im Gegenteil begeistert mich durch das kompakte Format die schiere Fülle an Ideen für eine spannende Zeit in Tōkyō. Es ist wirklich egal, ob man tagsüber traditionelles Kunsthandwerk entdecken oder abends clubben gehen möchte. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Auch ein paar Vorschläge für Tagesausflüge von Tōkyō aus, zum Beispiel nach Nikkō, Kamakura oder Yokohama, sind enthalten.
Kartenmaterial
Für sein kompaktes Format kommt der „Top 10 Tokyo“ mit überraschend viel Kartenmaterial. Zum einen kann man sich auf den Karten in den ausklappbaren Front- und Rückcovern einen Überblick verschaffen. Auch eine U-Bahn-Karte ist vorhanden.
Zusätzlich gibt es für die Hosentasche eine sehr stabile, folierte Karte zum Herausnehmen mit 60 ausgewählten Highlights, einem Straßenverzeichnis und ein paar hilfreichen japanischen Sätzen. Dieses Gimmick finde ich leider nicht besonders gelungen, da in einer Liste am Rand angegeben ist, wo auf der Karte sich zum Beispiel ein Restaurant befinden soll, im Planquadrat ist dieses dann aber nicht eingezeichnet. Deshalb habe ich diese Karte bei meinen Reisen nicht verwendet.
Was ich in der großen Karte vermisse, findest du dafür in den kleinen Übersichtskarten bei den Top 10-Listen. Auch diese ersetzen keine Detailkarte bzw. heutzutage Google Maps, geben aber eine gute Orientierung wo in in der Stadt beziehungsweise im Viertel sich die vorgestellten Attraktionen befinden.
Die neuste Auflage enthält zusätzlich einen visuellen Sprachführer zum Thema „Speisen & Getränke“ zum Herausnehmen.

Touren
Besonders gut gefällt mir, dass bei den einzelnen Stadtteilen jeweils Vorschläge für ein bis zwei Tage in der Gegend aufgeführt sind. Das macht die Auswahl aus den vielen Möglichkeiten einfacher und hilft Tōkyō-Neulingen.
Erstaunlich ist dabei, wie viel Info in die kurzen Tourbeschreibungen gepackt wurde. Ich finde sie sehr gut gelungen.
Für wen ist der „Top 10 Tokyo“ Reiseführer?
Das Buch richtet sich eindeutig an alle, die ihren Tōkyōaufenthalt selbst planen. Obwohl es für sein kompaktes Format überraschend viele Infos enthält, schadet es nicht zusätzlich mit einem internetfähigen Mobilgerät unterwegs zu sein, mit dem man den genauen Weg oder Öffnungszeiten recherchieren kann.
Der Reiseführer kann genau so für eine erste Tōkyō-Reise verwendet werden wie als Ideengeber für spätere Aufenthalte verwendet werden, nachdem man die typischen Highlights durch hat.
Deshalb von mir eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.
„Top 10 Tokyo“ Reiseführer kaufen

Titel: Top 10 Tokyo
ISBN: 978-3-7342-0560-6
Preis: 12,99 €
PS: Wenn du täglich ein Stück Japan in deinen Social-Media-Feeds und dich mit anderen Japan-Fans austauschen möchtest, folge mir auf Facebook, Instagram, Twitter und Pinterest.
Noch mehr Neuigkeiten, Infos, Lustiges und Skurriles gibt es jeden Montag im Japanliebe Newsletter. Trag dich gleich ein und lerne Japan mit mir kennen.
0 Kommentare zu “Rezension: Der „Top 10 Tokyo“ Reiseführer von DK (Dorling Kindersley)”