Ein Reh unter einem Schreintor in Nara. (Foto: Timo Volz auf Unsplash)

5 Gründe, im Oktober nach Japan zu reisen

Der Oktober ist in meinen Augen neben Mai die beste Reisezeit für Japan. Ab Mitte des Monats endet die Taifun-Saison, auf der Hauptinsel und im Süden ist das Wetter noch herrlich warm und schön. Perfekt für einen Japanurlaub, der noch ein bisschen den deutschen Sommer verlängert (beziehungsweise zurückholt)! Die Temperaturen sind ideal zum Herumreisen, Wandern und Entdecken. Auch wenn die Laubfärbung bei weitem nicht so fortgeschritten ist, wie du das im Oktober vielleicht erwarten würdest, ist es mein bevorzugter Monat für eine Japanreise. Und wenn du meine Tipps berücksichtigst und zum Beispiel der Kurobe-Klamm einen Besuch abstattest, bekommst du auch die ersten roten Ahornbäume zu sehen.

Von sensationeller Reisfeldkunst über Naturschauspiele und leckeres Essen bis hin zu drei wundervollen Festen. Hier kommen meine fünf Gründe für Japan im Oktober:

1. Reiskunst in Inakadate

Reisfeldkunst mit einem Star Wars Motiv in Inakadate.
Reisfeldkunst mit einem Star Wars Motiv in Inakadate. (Foto: miurasat auf Flickr CC BY 2.0)

Nur wenige westliche Touristen verirren sich weit genug in den Norden, um bis in die Präfektur Aomori vorzudringen. Etwas populärer ist die Gegend in den letzten Jahren durch eine kreative Idee geworden: Reisfeldkunst.

Durch das Pflanzen unterschiedlicher Reissorten entstehen dadurch gigantische Kunstwerke, die man am besten von oben sieht.

Mehr Infos: Rice Paddy Art Inakadate Village (Englisch)

2. Herbst in den japanischen Alpen: Kurobe-Schlucht und Tateyama-Kurobe-Alpine-Route

Das bekannteste Motiv der Kurobe-Schlucht: Die Shin Yamabiko Brücke.
Das bekannteste Motiv der Kurobe-Schlucht: Die Shin Yamabiko Brücke.

Kurobe-Schlucht

Während meiner Japanreisen gibt es meistens einen Tag, der ganz besonders schön ist und im Gedächtnis bleibt. Mein Ausflug in die Kurobe-Schlucht war so ein Tag.

Von april bis November ist die klamm zugänglich, die meisten Touristen lockt das spektakuläre Herbstlaub. Mit einem kleinen, größtenteils offenen Zug geht es an Wasserfällen und Staudämmen vorbei den Berg hinauf. Dort kannst du wandern und einen entlegenen Onsen besuchen.

Mehr Info: Kurobe-Klamm


Im Herbst färben sich weite Strecken der Tateyama-Kurobe-Alpine-Route spektakulär.
Im Herbst färben sich weite Strecken der Tateyama-Kurobe-Alpine-Route spektakulär. (Foto: inucara auf Flickr CC BY 2.0)

Tateyama-Kurobe-Alpine-Route

Sechs Mal umsteigen heißt es während der Hochgebirgsroute Tateyama-Kurobe. Mit diversen Fortbewegungsmitteln kannst du die außergewöhnliche Strecke durch die nördlichen, japanischen Alpen zurücklegen. Dabei lohnt es sich immer wieder Halt zu machen und wandern zu gehen.

Während im April der Höhepunkt der Reise ein meterhoher Schneekorridor ist, lockt der Herbst ab Mitte Oktober mit spektakulären Farben.

Mehr Info: Hochgebirgsroute Tateyama Kurobe

3. Hokkaidō Food Festival + Tōkyō Ramen Show

Das liebste Essen vieler Japanheimkehrer: Ramen.
Das liebste Essen vieler Japanheimkehrer: Ramen. (Foto: Masaaki Komori auf Unsplash)

Gleich zwei sensationelle Events rund um leckeres Essen finden jedes Jahr im Oktober in Japans Hauptstadt Tōkyō statt: das Hokkaidō Food Festival und die Tōkyō Ramen Show.

Für das Hokkaidō Food Festival finden sich für vier Tage circa 100 Verkäufer im Yoyogi Park ein und verköstigen Besucher an ihren Ständen mit Spezialitäten von Japans nördlichster Hauptinsel Hokkaidō.

Wenn du denkst, ramen wäre gleich ramen, kannst du dich bei der Tōkyō Ramen Show eines besseren belehren lassen. Über 40 regionale Varianten aus ganz Japan werden angeboten. Natürlich nur die leckersten der leckersten.

4. Pampasgras in Sengokuhara, Hakone

Pampasgras wiegt sich im Wind in Sengokuhara, Hakone.
Pampasgras wiegt sich im Wind in Sengokuhara, Hakone. (Foto: i-saint auf Flickr CC BY 2.0)

Ein anderes herbstliches Naturschauspiel, das aber so gar nichts mit knalligen Farben zu tun hat, ist das wogende Pampasgras in Sengokuhara im Hakonegebiet.

Wenn du meiner Generation angehörst, kennst du Pampasgras vielleicht noch als Deko-Objekt in schweren Bodenvasen bei Großeltern oder Tanten. Nie hatte ich damit gerechnet, dass ich mal vor einem ganzen Feld beziehungsweise einer riesigen Wiese stehen würde, auf der silbrig leuchtend das Gras sich leicht im wind wiegt. Und dadurch ein Effekt entsteht der an das Wogen der Wellen im Ozean erinnert.

Einzigartig, wunderschön und ein weiterer von vielen, vielen Gründen bei einer Japanreise unbedingt einen Besuch in Hakone abzustatten.

5. Feste in Japan im Oktober

Halloween

Halloween-Merchandise zur Manga- und Animeserie "One Piece" im Jump Shop in Canal City, Fukuoka.
Halloween-Merchandise zur Manga- und Animeserie „One Piece“ im Jump Shop in Canal City, Fukuoka.

Eine sehr moderne Entwicklung ist die immer rascher steigende Beliebtheit von Halloween in Japan. Schon Wochen vorher verwandeln sich vor allem Einkaufszentren in gruslig-süße Kürbis-Hochburgen. Es gibt kaum etwas, das nicht im Halloween-Design ist.

Am 31. Oktober selbst finden dann bunte Parties statt. Wenn du lieber den Abend zu Hause verbringst, kannst du dies mit stundenlangen Musikshows vor dem Fernseher tun.

Mehr Info: Halloween in Japan

Herbstfest in Takayama

Zwei Mal im Jahr wird in Takayama groß gefeiert. Beim Herbstfest kommen die beleuchteten Festwagen besonders zur Geltung.
Zwei Mal im Jahr wird in Takayama groß gefeiert. Beim Herbstfest kommen die beleuchteten Festwagen besonders zur Geltung. (Foto: francescog auf Flickr CC BY-SA 2.0)

Rund um den Sakurayama-Hachiman-gū Schrein verwandelt sich die Alpenstadt Takayama jährlich am 9. und 10. Oktober in ein buntes Treiben mit beleuchteten Festwägen. Insgesamt elf Stück sind es und diese so prachtvoll, dass sie oft in einem Atemzug mit dem Tōshō-gū Schrein in Nikkō genannte werden. Auf manchen befinden sich Marionetten, die von Puppenspielern zum Leben erweckt werden.

Mehr Info: Aki no Takayama Matsuri

Nagasaki Kunchi

Ein besonderes Spektakel: beim Nagasaki Kunchi Festival wird ein chinesischer Drachentanz aufgeführt.
Ein besonderes Spektakel: beim Nagasaki Kunchi Festival wird ein chinesischer Drachentanz aufgeführt.

Das größte und wichtigste Fest des Jahres in Nagasaki stellt das dreitägige Nagasaki Kunchi ab 7. Oktober dar. An mehreren Veranstaltungsorten in der Stadt gibt es Aufführungen, Gruppen in unterschiedlichen traditionellen Gewändern ziehen in Umzügen durch die Stadt und Männer tragen ausgehend vom Suwa Schrein eine Göttersänfte durch die Straßen. Es wird Nagasakis kulturelle Vielfalt gefeiert, die daher rührt, dass Nagasaki während Japans Periode der Abgeschlossenheit den einzigen Handelspunkt mit der westlichen Welt darstellte. Highlight beim Nagasaki Kunchi ist ein chinesischer Drachentanz, durch den Geschäfte und Lokale gesegnet werden.

Mehr Info: Nagasaki Kunchi


Warst du schon mal im Oktober in Japan? Was hat dir besonders gut gefallen und kannst du weiter empfehlen?

Für später pinnen
 


PS: Wenn du täglich ein Stück Japan in deinen Social-Media-Feeds und dich mit anderen Japan-Fans austauschen möchtest, folge mir auf Facebook, Instagram, Twitter und Pinterest.

Noch mehr Neuigkeiten, Infos, Lustiges und Skurriles gibt es jeden Montag im Japanliebe Newsletter. Trag dich gleich ein und lerne Japan mit mir kennen.


0 Kommentare zu “5 Gründe, im Oktober nach Japan zu reisen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.