Ein Blickfang: die schwarze Burg von Kumamoto.

Japan-Adventskalender: 1. Dezember – Kumamoto

Oktober 2014. Christian und ich haben zum ersten Mal gemeinsam japanischen Boden unter den Füßen. Wir sind über Nacht geflogen und am Morgen in Fukuoka gelandet. Jetzt heißt es gegen den Jetlag kämpfen und den Tag durchstehen. Was machen wir? Nachdem wir unsere Koffer im Hotel eingestellt und unsere vorab in Deutschland gekauften Voucher gegen den Japan Rail Pass eingetauscht haben, sitzen wir auch schon im Shinkansen. Dieser bringt uns innerhalb einer Dreiviertelstunde (nicht einschlafen im Zug, ja nicht einschlafen) nach Kumamoto, einer Stadt in der gleichnamigen Präfektur im Herzen Kyūhūs.

Die Präfektur Kumamoto – Burg und Bär

Kumamoto ist durch zwei Sachen berühmt: ihre schwarze Burg, die bei dem starken Erdbeben vor einigen Jahren leider stark beschädigt wurde, und das Präfektur-Maskottchen Kumamon. Letzteres, ein schwarzer Bär ( kuma ist das japanische Wort für Bär), ist mittlerweile sogar über die Grenzen Japans hinaus bekannt geworden und man stolpert weltweit über Merchandise mit dem Konterfei des putzigen Pelztiers.

Da der Tag sehr Jetlag-strapaziert war, schoss ich kaum Bilder, doch ich erinnere mich noch gut an die stattliche schwarze Burg mit der hohen Steinmauer, die bei besagtem Erdbeben vor allem in Mitleidenschaft gezogen wurde. Froh bin ich, alles noch unbeschädigt gesehen haben zu können. Auf dem Burg-Vorplatz wurde uns als Andenken Kumamon-Origami in die Hand gedrückt und von der Aussichtsplattform des Burgturms aus konnte man in der Ferne den Also-Vulkan graue Wolken in den Himmel fauchen sehen.

Die Reparaturarbeiten an der Burg laufen und auch sonst ist die vergleichsweise kleine Stadt von Fukuoka aus oder auch auf der Durchreise nach Kagoshima im Süden einen Ausflug/Zwischenhalt wert.

Japankarte: Die Präfektur Kumamoto.
Japankarte: Die Präfektur Kumamoto.

Warst du schon in Kumamoto? Wie hat es dir gefallen? Hast du Ausflugsvorschläge für die Präfektur?

Dieser Artikel ist Teil einer Adventsaktion mit einem Einblick in 24 japanische Präfekturen. Eine Übersicht über alle Adventskalenderbeiträge findest du hier.


PS: Wenn du täglich ein Stück Japan in deinen Social-Media-Feeds und dich mit anderen Japan-Fans austauschen möchtest, folge mir auf Facebook, Instagram, Twitter und Pinterest.

Noch mehr Neuigkeiten, Infos, Lustiges und Skurriles gibt es jeden Montag im Japanliebe Newsletter. Trag dich gleich ein und lerne Japan mit mir kennen.


0 Kommentare zu “Japan-Adventskalender: 1. Dezember – Kumamoto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..