Wenn in Animes für den Schwarm gekocht wird, gibt es meist entweder eine liebevoll zubereitete bentō-Lunchbox oder einen Klassiker der japanischen Küche: Omuraisu – Omelette-Reis (Englisch auch omurice). Dafür wird oft Reis vom Vortag mit Ketchup und Hühnchen oder Speck vermischt und mandelförmig in ein Omelette eingeschlagen. Obenauf schreibt der Koch oder die Köchin mit Ketchup und einer feinen Tülle etwas Nettes oder sogar eine Liebeserklärung.
Die Zutaten deuten schon darauf hin, dass das Gericht besonders bei Kindern beliebt ist, aber auch bei Erwachsenen löst es eine willkommene Nostalgie aus. Weniger ketchuplastige Varianten mit Gemüse oder Seafood im Reis, mit Curry, Bechamel- oder brauner Demi-Glace-Soße machen das Essen sogar restauranttauglich und damit auch zu einem Tipp, was du bei deiner Japanreise gegessen haben solltest.

Die Geschichte von Omuraisu
Die Geschichte von Omuraisu ist zwar nicht so gut dokumentiert wie die anderer bekannter japanischer Gerichte, aber es wird angenommen, dass Omuraisu gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstand. Während der Meiji-Zeit (1868-1912) wurde Japan zunehmend der westlichen Kultur und Küche ausgesetzt, was zur Entstehung neuer kulinarischer Kreationen führte, die japanische und westliche Elemente miteinander verbanden.

Vermutlich wurde Omuraisu ursprünglich von westlichen Einflüssen auf das traditionelle Oyakodon-Gericht inspiriert, das aus Hühnchen, Ei und Reis besteht. Eine Variante davon könnte gewesen sein, das Oyakodon mit Omelett zu bedecken, was schließlich zur Entstehung von Omuraisu führte.
Hier kannst du in Japan Omuraisu essen
Wenn du Lust bekommen hast, bei deiner Reise nach Japan auch einmal Omuraisu essen zu gehen, ist das am einfachsten, wenn du ein Pomu no ki-Restaurant (ポムの樹, dt. „Apfelbaum“) aufsuchst. Diese Kette ist spezialisiert auf das leckere Gericht und bietet Omuraisu in diversen Varianten an.

Vor allem bei den Soßen wird Pomu no ki richtig kreativ. Da gibt es alles von weißer Bechamelsoße über braune Demi-Glace, japanisches Curry oder Hayashi, italienisch angehauchte Tomatensoße bis hin zu saisonalen Angeboten wie aktuell Avocado-Käse. Worauf auch immer du gerade Lust hast, Omuraisu schmeckt all seinen vielen Abwandlungen gut.
Wenn du es aber ganz traditionell versuchen willst, dann isst du den Klassiker mit Ketchup auf dem Ei. Das sieht dann auch wirklich wie im Anime aus.
Quellen und weiterführende Links
Appetite: An Ode to Omurice (engl.)
Pomu no Ki offizielle Website (jap.)
PS: Wenn du täglich ein Stück Japan in deinen Social-Media-Feeds und dich mit anderen Japan-Fans austauschen möchtest, folge mir auf Facebook, Instagram, Twitter und Pinterest.
Noch mehr Neuigkeiten, Infos, Lustiges und Skurriles gibt es jeden Montag im Japanliebe Newsletter. Trag dich gleich ein und lerne Japan mit mir kennen.
Das wollte ich ja auch schon immer mal versuchen selber zu machen <3