Eine Ginkoallee in Matsuyama.

Japan bei schlechtem Wetter – Aktivitäten für Regentage in Tōkyō

Deine lang ersehnte Reise nach Japan ist endlich da und nun macht dir das Wetter einen Strich durch die Rechnung: es regnet. Dabei wolltest du heute in Tōkyō noch so viel sehen. Aber kein Problem. Japan hat auch bei schlechtem Wetter eine Menge zu bieten. Hier kommen Ideen für Aktivitäten während deiner Japanreise an einem Regentag in Tōkyō:

Hinweis: Wenn ein Taifun angekündigt ist, decke dich bitte mit Lebensmitteln für einen Tag ein und bleibe im deiner Unterkunft. Dieser Guide bezieht sich auf normale Regentage in Tōkyō.

In Japan sind transparente Regenschirme sehr beliebt. (Foto: Alex Knight, Unsplash https://unsplash.com/photos/Akz00I_GGjU)
In Japan sind transparente Regenschirme sehr beliebt. (Foto: Alex Knight, Unsplash)

Regenwetter? Besuche ein Museum in Tōkyō

Einer der Ausstellungsräume im teamLabs Planets Tōkyō. (Foto: Mathis Jrdl, Unsplash https://unsplash.com/photos/4HdYQbwAovs)
Einer der Ausstellungsräume im teamLabs Planets Tōkyō. (Foto: Mathis Jrdl, Unsplash)

Die japanische Hauptstadt hat unzählige tolle Museen. Meine persönlichen Favoriten:

  • Edo-Tokyo-Museum (bis 2025 wegen Umbau geschlossen) Website (engl.)
  • teamLab Planets (geöffnet bis Ende 2023) Website (engl.)
  • Yayoi Kusama Museum Website (engl.)
  • Unko-Musem (alles zum Thema 💩) Website (engl.)
  • Nationalmuseum der Naturwissenschaften Website (engl.)
Im Unko Museum in Japan dreht sich alles um Stuhl. Schräg, bunt, ein Erlebnis. (Foto: Roméo A., Unsplash https://unsplash.com/photos/U1IVMGXuUFM)
Im Unko Museum in Japan dreht sich alles um Stuhl. Schräg, bunt, ein Erlebnis. (Foto: Roméo A., Unsplash)

Shopping geht auch bei schlechtem Wetter

  • shotengai nennen sich auf Japanisch (oft überdachte) Einkaufsstraßen, von denen es in japanischen Städten oft ein kilometerlanges Netzwerk gibt. Ein Beispiel für eine überdachte Einkaufspassage in Tōkyō ist die „Kichijoji Daiyagai“.
  • Auch eine Arkade ist die „Nakano Sunmall Shopping Street“. Dort sollten Anime- und Manga-Fans bis zum „Nakano Broadway“ bummeln, einer Shoppingmall über mehrere Stockwerke, in der es in zahlreichen kleinen Läden alles gibt, was das Sammlerherz begehrt.
  • Ebenfalls toll für Anime- und Manga-Fans: schau auf Google Maps, wo sich die nächste „Book Off“- oder „Hobby Off“-Filiale befindet. Dabei handelt es sich um eine Kette für 2nd-Hand-Shopping. Von „Book Off“ (Bücher, DVDs, Games) gibt es die meisten Filialen, es ist aber nicht garantiert, dass es hier auch Merchandise gibt. „Hobby Off“ ist nicht so häufig, dafür ist das ein Paradies für dich.
  • Generell kann man ganze Tage in. Department Stores bzw. Shopping Malls verbringen. Gute Anlaufstellen dafür sind die Bahnhöfe Shibuya und Shinjuku.
  • Ohne Probleme den ganzen Tag mit Konsum verbringen kann man auf der Vergnügungsinsel Odaiba in der Bucht vor Tōkyō. Schon die Anfahrt über die Rainbow Bridge mit einem fahrerlosen Zug ist spannend. Vor Ort gibt es dann diverse Einkaufszentren und einen lebensgroßen Gundam-Roboter.
Shibuya bei Regen. (Foto: Finan Akbar, Unsplash https://unsplash.com/photos/6-vYiFMYcII)
Shibuya bei Regen. (Foto: Finan Akbar, Unsplash)

Buche einen Kurs

Ganz ehrlich, wenn du bei deiner Reise nach Japan alles mitnehmen willst, solltest du dies sowieso auf deine Liste setzen, egal ob es gerade schlechtes Wetter hat oder nicht.

Bei einem Kurs kannst du tief in die japanische Kultur eintauchen und bringst in vielen Fällen ein tolles Andenken an deinen Japanurlaub mit nach Hause.

Ein paar Ideen:

  • Kreiere detailgetreue Lebensmittel-Nachbildungen, wie du sie in den Auslagen von japanischen Restaurants sehen kannst.
  • Stelle dein eigenes washi-Papier her.
  • Mache einen Kochkurs.

Zocke in einer Arcade

Eine Taito-Spielhalle. (Foto: David Magalhães, Unsplash https://unsplash.com/photos/Aq42LQQ3Q6s)
Eine Taito-Spielhalle. (Foto: David Magalhães, Unsplash)

Arcades sind japanische Spielhallen, in denen du deinem inneren Kind frönen kannst. Schaffst du es, etwas aus den Greifarm-Automaten zu angeln? Bleibst du im Rhythmus beim „taiko no tatsujin“-Trommeln? Schlägst du deine Mitstreiter bei Mario Cart?

Halte Ausschau nach dem SEGA-Logo oder dem Schriftzug „Taito Station“.

An einem Regentag in Tōkyo in einem Onsen aufwärmen

Kaum etwas an Japan ist so toll, wie sich an einem verregneten Tag in einen heißen Onsen sinken zu lassen. Die folgenden Bäder befinden sich alle im Stadtgebiet von Tōkyō und sind laut „Sugoii Japan“ offen für Besucher mit Tätowierungen.

Stempel sammeln auf der Yamanote-Linie

Die Sammel-Stempel der JR-Bahnhöfe in Tōkyō.
Die Sammel-Stempel der JR-Bahnhöfe in Tōkyō.

Die Yamanote-Linie fährt als Ringbahn die wichtigsten Bahnhöfe in Tōkyōs Innenstadt ab. An allen STationen gibt es jeweils einen individuellen Stempel. Wie wäre es, wenn du es dir zum Ziel machst, alle 30 zu sammeln? Das ist kostenlos und macht riesig Spaß.

Mehr zum Thema Stempel sammeln in Japan liest du hier

Tagesausflüge ab Tōkyō für verregnete Tage

Vielleicht hast du auch Lust, das verregnete Tōkyō hinter dir zu lassen, un einen Tagesausflug zu machen. Drei Ideen für einen Regentag außerhalb Tōkyōs. 

  • Wenn du dich für Züge begeistern kannst, ist das Railway Museum in Omiya genau das richtige für dich. In 40 bis 60 Minuten bist du in Tōkyōs Nachbarpräfektur und kannst Züge aus unterschiedlichen Jahrzehnten bestaunen. Website (engl.)
  • Wie wäre es mit einem verträumten Tag auf der kleinen Insel Enoshima? Dort kannst du mehrere Schreine erkunden, lecker essen und falls der Regen zu stark wird einen Wellness-Tag im Enoshima island Spa buchen. Tattoos sind hier leider nicht erwünscht. Website (jap.)
  • Regen macht dir nichts aus, denn du bist nicht aus Zucker? Dann pack dich entsprechend ein und springe in den Zug Richtung Nikkō. Japans prachtvollster Schrein entwickelt bei schlechtem Wetter eine ganz eigene Magie.

Hast du etwas davon gemacht? Oder zusätzliche Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da und erzähle mir davon.


PS: Wenn du täglich ein Stück Japan in deinen Social-Media-Feeds und dich mit anderen Japan-Fans austauschen möchtest, folge mir auf Facebook, Instagram, Twitter und Pinterest.

Noch mehr Neuigkeiten, Infos, Lustiges und Skurriles gibt es jeden Montag im Japanliebe Newsletter. Trag dich gleich ein und lerne Japan mit mir kennen.


3 Kommentare zu “Japan bei schlechtem Wetter – Aktivitäten für Regentage in Tōkyō

  1. Das Unko Museum habe ich gerade gegooglet – scheint sich echt zu lohnen;)

    Fritzi

  2. Nun..ich muss jetzt unbedingt ins Unko Museum😂
    Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.