Japans Baustellen sind ein Spektakel. Es blinkt, Warnschilder an allen Ecken und gefühlt mehr Mitarbeiter, die winkend Passanten auf die Gefahren der Baustelle hinweisen, als Bauarbeiter. Und dann sind da wahlweise noch Hasen, Hello Kitties, Frösche oder Charaktere aus One Piece, die als Absperrungen fungieren. Bei uns unvorstellbar? Oh ja. Typisch Japan? Absolut.

Alltäglich niedlich – Japans kawaii-Kultur
kawaii 可愛い ist das japanische Wort für niedlich und umfasst einen ganzen Teil der japanischen Kultur. kawaii das können Kinder oder Frauen (seltener, aber durchaus auch Männer) sein oder Figuren wie Hello Kitty oder Pikachu.

Die Niedlichkeit zieht sich durch den Alltag der Japaner und macht vor nichts halt. Egal ob Präfektur oder Behörde, ein süßes Maskottchen ist ein Muss und bei Wettbewerben wird darum geeifert, wer das putzigste und beliebteste Wiedererkennungszeichen kreiert hat.

Der Trend hat seine Wurzeln in der japanischen Kultur der letzten Jahrhunderte, nahm aber erst in den 1970er Jahren so richtig Fahrt auf. Heute ist kawaii ein wichtiges Exportgut, mit dem Milliardenumsätze generiert werden.

Wie es in Japan zu den niedlichen Baustellenabsperrungen kam
Ich bereise seit 2009 mein Lieblingsland und die pastellfarbenen Barrieren gehören für mich fest zum japanischen Stadtbild dazu. Allerdings gibt es die süßen Baustellenabsperrungen noch gar nicht so lange.

Im Jahr 2006 kooperierte Sendai Meiban, ein Hersteller für Straßenschilder und Baustellenbedarf, mit einem Zoo auf Hokkaidō und entwarf Absperrungen, die wie ein niedliches Äffchen aussehen. Diese kamen so gut an, dass bald weitere Tierdesigns in den Produktkatalog aufgenommen wurden.

Der Rest ist Geschichte. Heute gibt es eine immer weiter ansteigende, sich regional unterscheidende Anzahl an Designs, die in mir (wie auch die schönen japanischen Kanaldeckel) den Fotojäger zum Vorschein bringen.

Theorien, warum die putzigen Baustellenhelfer so gut ankamen, gibt es einige. Zum Beispiel, dass Autofahrer durch den niedlichen Anblick beruhigt würden oder besser aufpassten, sie nicht anzufahren. Ich denke hier fiel eine kreative Idee auf den fruchtbaren Boden der ohnehin bereits vorhandenen kawaii-Kultur. Was denkst du?
Quellen und weiterführende Links
Japan Has the Cutest Construction Signs You’ll Ever See
Für später pinnen
![]() |
![]() |
PS: Wenn du täglich ein Stück Japan in deinen Social-Media-Feeds und dich mit anderen Japan-Fans austauschen möchtest, folge mir auf Facebook, Instagram, Twitter und Pinterest.
Noch mehr Neuigkeiten, Infos, Lustiges und Skurriles gibt es jeden Montag im Japanliebe Newsletter. Trag dich gleich ein und lerne Japan mit mir kennen.
Hallo Elisa,
hast du eine Ahnung wo man diese Baustellenabsicherungen kaufen kann? Ich möchte meinem Mann zum Geburtstag welche schenken…
Da muss ich leider passen. Ich nehme an, es ist nicht so leicht, die zu bekommen.
Es gibt aber spezielle Shopping Services für Japan. Dort könntest du mal nachfragen.