Wunderschöne Papierlaternen am kleinen Itsukushima Schrein auf dem Palastgelände in Kyōto.

Japanische Papierlaternen – Tradition aus Bambus und Papier

„Lass uns etwas in einer roten Laterne trinken gehen“ ist die wortwörtliche Übersetzung eines japanischen Satzes, der so aus dem Mund einer Büroangestellten nach Feierabend kommen könnte. Die „rote Laterne“ ist dabei ein Synonym für eine Kneipe. Denn japanische Bars bewerben gerne ihr Alkohol- und Essensangebot durch leuchtend rote Papierlaternen vor der Tür. Doch nicht nur Bars verwenden die ikonischen Leuchten, auch Restaurants preisen Speisen wie Sushi oder gegrilltes Fleisch auf diese Weise an. Japanische Papier-Laternen begegnen dir als Deko-Objekte in Häusern und traditionellen Hotels und wie beim Bilder der Woche oben an Tempeln und Schreinen.

Rote Laternen preisen einen Imbiss in der Stadt Kawasaki an.
Rote Laternen preisen einen Imbiss in der Stadt Kawasaki an.

chōchin –  Japans traditionelle Papierlaternen

Es gibt viele unterschiedliche Arten an Laternen aus Stein, Holz und Metall. Die charakteristischsten für Japan sind jedoch die sogenannten chōchin 提灯, die ein Skelett aus Bambus haben und mit washi-Papier aus Maulbeerbaumfasern ummantelt sind. Im Inneren befindet sich eine Kerze oder heutzutage eine Glühbirne. Bei Nichtgebraucht können die Laternen platzsparend zusammengefaltet werden.

Laternen kamen mit dem Buddhismus im 6. Jahrhundert nach Japan. chõchin werden schriftlich das erste Mal 1085 erwähnt, erst 1536 tauchten sie in einer Zeichnung auf. Danach nahm die Verbreitung jedoch schnell zu. Shintoistische Schreine übernahmen von buddhistischen Tempeln die Tradition, Laternen aufzustellen, was sich bis heute gehalten hat. An einen Bambusstock gehängt wurden sie zu einem unentbehrlichen Utensil für Reisende. Generell machten sie das Nachtleben sicherer.

Papierlaternen-Macher auf einer Postkarte von Anfang des 20. Jahrhunderts. (Foto: New York Public Library)
Papierlaternen-Macher auf einer Postkarte von Anfang des 20. Jahrhunderts. (Foto: New York Public Library)

Papierlaternen als Werbeträger

Papierlaternen sehen schmuck aus, sind nützlich und eignen sich ideal als Werbefläche. So baumeln sie bis heute in den engen Gassen der großen Städte und locken mit schwarzen Schriftzeichen wie sushi 寿司, yakitori 焼きとり (gegrilltes Hühnchen) oder sake 酒 (jap. Reiswein). Die häufigsten Farben sind dabei Rot und Weiß.

Die Asahi-Brauerei bewirbt ihre alkoholischen Getränke mit einer modernen Version von Papierlaternen.
Die Asahi-Brauerei bewirbt ihre alkoholischen Getränke mit einer modernen Version von Papierlaternen.

Bei Festlichkeiten gibt es aber auch moderne Papierlaternen in Grün, Rosa und Blau. Sie sind mit diversen Namen geschmückt, stellvertretend für den Spender, der so finanziell einen Beitrag zum Fest geleistet hat.

Ebenso wird an Schreinen mit diversen Gegenständen verfahren, zum Beispiel den roten Toren am Fushimi Inari Schrein in Kyōto, und unter anderem eben auch mit Papierlaternen.

Abends werden die Papierlaternen am Enoshima Schrein entzündet und tauchen das Tor in romantisches Licht.
Abends werden die Papierlaternen am Enoshima Schrein entzündet und tauchen das Tor in romantisches Licht.

Einige Schreine sind sogar bekannt für ihre dezidierten, jährlichen Laternen-Festivals. Die drei größten sind: 

Die Laterne vom Kaminari-mon in Asakusa – Japans berühmteste Papierlaterne

Die wohl berühmteste chōchin hängt im kaminari-mon 雷門 (Donnertor), dem Eingangstor zum Sensō-ji Tempel im Tōkyōter Stadtteil Asakusa. Knapp 4 Meter hoch, 3,3 Meter breit und sagenhafte 700 kg schwer ist die riesige rote Laterne, unter der du dich als Tourist einfach fotografieren musst

3,9 Meter hoch, 3,3 Meter breit und 700 kg schwer: die rote Laterne des Kaminari-mon Tors in Tōkyō ist ein wahres Monstrum und wird alle zehn Jahre erneuert.
3,9 Meter hoch, 3,3 Meter breit und 700 kg schwer: die rote Laterne des Kaminari-mon Tors in Tōkyō ist ein wahres Monstrum und wird alle zehn Jahre erneuert.

Das Tor existiert seit über 1000 Jahren, brannte zwischenzeitlich aber mehrfach ab und wurde sogar verlegt. In seiner heutigen Form steht es seit 1960. Seitdem wird im Zehnjahrestakt die Laterne erneuert. Aktuell ist gerade wieder eine dieser raren Zeiten, in denen man das Donnertor ohne Laterne sehen kann. Rechtzeitig zu den Olympischen Spielen soll der Austausch im April 2020 beendet sein. Als sie Anfang März abgehängt wurde, ahnte noch niemand, dass man sehr viel Zeit vor Beginn der mittlerweile verschobenen Olympiade haben würde.

Papierlaternen und Flaggen sind ein tolles Mitbringsel aus Japan.
Papierlaternen und Flaggen sind ein tolles Mitbringsel aus Japan.

Wenn ich das nächste Mal in Tōkyō sein werde, hängt sie hoffentlich wieder an ihrem Platz. Bis dahin erfreut sie mich in ganz besonderer Miniaturform* zu Hause. 

Quellen und weiterführende Links

Some illuminations on the red lantern | The Japan Times

Lanterns | The Japan Times

Traditional lighting equipment of Japan – Wikipedia

Für später pinnen
 

PS: Wenn du täglich ein Stück Japan in deinen Social-Media-Feeds und dich mit anderen Japan-Fans austauschen möchtest, folge mir auf Facebook, Instagram, Twitter und Pinterest.

Noch mehr Neuigkeiten, Infos, Lustiges und Skurriles gibt es jeden Montag im Japanliebe Newsletter. Trag dich gleich ein und lerne Japan mit mir kennen.


1 Kommentar zu “Japanische Papierlaternen – Tradition aus Bambus und Papier

  1. Mike Zawar

    Toller Beitrag <3 du hast sooo einen schönen Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.